Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100x50x50 = 200 Liter
Letztes Update:
04.02.2019
Dekoration
Aquarienpflanzen:
Anubias
Weitere Einrichtung:
Kalksteine und Haselnußäste
Aquarien-Technik
Filtertechnik:
HMF-Filter
Besatz
Lithochromis rubripinnis lebt im Mwanza Golf zwischen Marumbi Island und Python Islands an Felsen im Flachwasser der Uferregion.
Färbung
Männchen: Der Körper ist blauschwarz mit einem metallisch blauen Schimmer im oberen Körperbereich. Vier bis fünf schwarze Querbinden sind über den Körper verteilt, jedoch nicht immer zu sehen. Rücken- und Afterflosse haben einen tiefroten breiten Rand, die Schwanzflosse ist völlig rot.
Weibchen:Der Körper ist silbrig grau mit vier bis fünf dunklen Querstreifen.
Aquarium / Einrichtung
Lipochromis sp. "Matumbi hunter" schwimmt eher im lockeren Schwarm gerne über den Felsen, will aber auch Höhlen haben, in die sich brütende Weibchen oder unterlegene Tiere zurückziehen können. Ein geeignetes Aquarium ist 120 x 40 x50 cm, wobei die Aquarienhöhe gerne von dem Schwarm ausgenutzt wird. Auf dem Aquarienboden sollte man kleine Felsgruppen aufstellen , die die Möglichkeit bieten, dass sich einzelne Tiere vorübergehend zurückziehen können.
Größe
ca. 10 cm
Ernährung
Lithochromis rubripinnis ist ein felsenbewohnender Insektenpicker, der sich von Insektenlarven, Moostierchen und Zooplankton ernährt. In Gefangenschaft frisst diese Art jedes gängige angebotene Fischfutter.
Sozialverhalten
Diese Art besitzt eine mittlere innerartliche Aggressivität. Anderen Beckenbewohnern gegenüber ist sie oft gleichgültig. Männliche Tiere können im Alter sehr aggressiv werden.
Zucht
Mütterlicher Maulbrüter. Brutzeit bis zum Entlassen der Jungen: 21 Tage, Brutpflege: 12 Tage.
Futter
Guggebühler Züchterflocken und Granulat
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User tonisafricancichlids das Aquarium 'Lithochromis rubripinnis "Luanso" Artenbecken' mit der Nummer 38039 vor. Das Thema 'Victoria' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 27.01.2019
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User tonisafricancichlids.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!