Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Teich 30736 - Gartenteichlein von Grünhexe

BlogUserinfosFacebook
Userbild von Grünhexe
Betreibt das Hobby seit:
1964
Mein kleiner Tümpel von oben
Teich 30736 - Gartenteichlein von Grünhexe

Beschreibung des Teichs

Läuft seit:
2010
Größe:
150x150x40 cm = 900 Liter
Letztes Update:
01.09.2019

Besonderheiten:

Terassenteich - eingemauert mit vorhandenen Bruchsteinen.

An 2 Seiten Mauer, an weiteren 2 Seiten schlie??t das Beet an.

Der Teich steht auf verdichtetem Wegebau mit kleiner Betonplatte dazwischen.

Der Teich wurde auf den frischen Beton eingestellt und in Waage gebracht.

Der Fertigteich ist von Heissner.

Dekoration

Bodengrund:

Kies Körnung 2-5, Sand und Rest Manado

Teichbepflanzung:

Nymphomea pygmea alba

dto. James Brydon - beides Zwergseerosen, die Brydon ist rosa

kleiner Wasserstern,

Myriophyllum, Pistia Wassersalat

die Iris sind raus, waren zu invasiv, die Wurzeln ständig im Bodengrund,

im Moment sind meine diversen Moorkienwurzeln dort drin stationiert und werden bei Bedarf herausgeholt

Weitere Einrichtung:

Ein Betonblatt vom Rhabarber als Einlauf für die Teichpumpe, 600 l /h

Teich-Technik

Beleuchtung:

Abend mit 2 LED-Spots am Ufer

Filtertechnik:

keine, der Teich ist immer glasklar

Weitere Technik:

kleine Teichpumpe von Heissner mit 600 l /h

Besatz

Gaaaaanz viele Bergmolche, ca. 50 Stck.; 4 Paare mit Ihren diversen Jungen.

Kommen jedes Jahr rein.

Spitzschlammschnecken, die idealen Algenvertilger, halten das Wasser schön klar.

Wasserläufer finden sich ebenfalls jedes Jahr ein, ebenso wie blaue und rote kleine Libellen und deren Larven. Wasserasseln und allerlei Kleingetier hab ich auch schon gesichtet.

Aufgefüllt wird der Teich mit Aquarienwasser, wenn Wasser verdunstet ist.

Wasserwerte

noch nie gemessen, wozu auch

Futter

nix,

Infos zu den Updates

15.01.2016

Weitere Teiche in Zinkbadewannen eingestellt.

Dienen als Vogeltränken, Badestelle für Vögel, Miniseerosenzucht, sowie Aufbewahrung div. Morkienwurzeln

20.05.2016

Neue Bilder eingestellt.

Im Mai ist der Garten immer am schönsten.

Das Wasserbecken muss ich dringend entmulmen, kämpfe im Moment mit einer mittleren Fadenalgenplage. Es ist einfach zuviel Laubeintrag reingekommen.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Tom am 05.07.2014 um 09:32 Uhr

Hallo Babs,

hätte mich auch gewundert, wenn du dir nicht auch einen tollen Teich fürs sommerliche Gärtnern angelegt hättest. Tolle Geschichte und der passt von der Gestaltung her absolut zu dir: Die Pflanzen sind ein echter Traum. Dein grüner Daumen lä?t grü?en.

Grü?e, Tom.

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Grünhexe den Teich 'Teich 30736 - Gartenteichlein' vor. Das Thema 'Kunststoffteich' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die TeichbesitzerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Teich-Beispiel 'Teich 30736 - Gartenteichlein' mit der ID 30736 liegt ausschließlich beim User Grünhexe. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 04.07.2014