Die Community mit 19.441 Usern, die 9.157 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.929 Bildern und 2.509 Videos vorstellen!
Neu
Login

Kampffische im Aquarium halten

Einrichtungsbeispiele mit Betta-Arten

Kampffische im Aquarium halten (Einrichtungsbeispiele mit Betta-Arten)

Wissenswertes zu Betta

Kampffische sind beliebte Aquarienfische

Kampffische sind in der Aquaristik schon auf Grund ihres Namens und des Pathos, der damit einhergeht, weit verbreitet und bei Aquarianern sehr beliebt.

Aquarium einrichten mit Betta Carlos sucht Tubifex Aquarium einrichten mit Kampffisch Männchen Aquarium einrichten mit Betta Carlos Aquarium einrichten mit Betta Splendens CT Hetfield Aquarium einrichten mit Betta Hugo Aquarium einrichten mit dann kamen Schwertträger, Kampffisch, Schnecken Aquarium einrichten mit der Kampffisch Aquarium einrichten mit Indischer Ochsenfrosch und Kampffisch Aquarium einrichten mit Betta Weibchen Ahri

Ihre Beliebtheit verdanken diese Fische aber auch der Farbenpracht der Männchen. Kampffische gelten außerdem als außergewöhnlich anspruchslose Tiere, so dass sie auch für Anfänger gut geeignet und einfach zu halten sind.

Besonderheit bei Kampffischen

Als Labyrithfische haben alle Kampffische das Labyrinthorgan, das es ihnen ermöglicht, atmosphärische Luft zu atmen. So können Kampffische auch sehr sauerstoffarme Gewässer besiedeln.

Traditionelle Zucht in Thailand

Ihren Triviallnamen verdanken die Tiere dieser Gattung der Tatsache, dass einige Arten (B. splendens, B. imbellis, B. smaragdina und deren Zuchtformen) in Thailand für Fischkämpfe eingesetzt werden. Auf Grund des hohen Aggressionspotentials wurden vor allem der B. splendens für diese Tradition domestiziert und gezielt weitergezüchtet. Als Nebenprodukt diverser Selektionszuchten ist auch der Schleierkampffisch entstanden, der sich als Aquariumfisch großer Beliebtheit erfreut.

Ursprungsbiotop von Kampffischen

Ursprünglich stammen Bettas aus Südostasien, wo sie stehende und auch fließende Gewässer unterschiedlichster Wasserqualität von Bali über Indnesien bis Kambodscha besiedeln.

In Thai wird der Fisch als Pla-kad oder Trey Krem bezeichnet. Der wissenschaftliche Gattungsname Betta leitet sich vom javanesischen Begriff wader bettah oder ikan bettah ab. Dieser wurde im Jahr 1878 vom Ichthyologen Bleeker für die Beschreibung von Betta trifasciata verwendet. Die Gattung gehört zur Familie Osphronemidae und dort zur Unterfamilie Macropodusinae (Großflosser). Die Familie Osphronemidae gehört in die Ordnung der Kletterfischartigen (Anabantiformes).

In ihrem natürlichen Habitat haben Kampffische meist keine hohe Lebenserwartung, da sie oft in sehr kleinen, auch von der Austrocknung bedrohten Tümpfeln und Sumpfgewässern leben. Die natürlichen Bedrohungen durch Fressfeinde, Parasiten und Krankheiten sind in diesen Habitaten ebenfalls hoch.

Arten von Kampffischen

In der Aquaristik werden Kamppfische in 8 Formenkreise eingeteilt:

  • Akarensis
  • Antonii
  • Aurigans
  • Balunga
  • Chini
  • Ibanorum
  • Pinguis
  • Obsura
Die als Aquarienfische bekanntesten Arten sind Betta splendens, Betta imbellis, Betta albimarginata, Betta bellica, Betta coccina, Betta hendra, Betta tussyae, Betta rubra, Betta brownorum, Betta macrostoma, Betta channoides, Betta prima, Betta unimaculata, Betta rutilans, Betta mahachaiensis oder Betta smaragdina.

Fortpflanzung der Kampffisch-Arten

Kampffische haben verschiedene Fortpflanzungsstrategien entwickelt. Während einige Arten wie Betta splendens, Betta bellica, Betta persephone, Betta simorum und Betta coccina ein Schaumnest bauen, sind andere Arten wie Betta akarensis, Betta anabatoides, Betta balunga, Betta pugnax, Betta dimidiata, Betta picta, Betta enisae, Betta edithae, Betta fusca, Betta pallifina, Betta simplex, Betta taeniata oder Betta unimaculata Maulbrüter.

Zuchformen und ihre Flossenformen

Es sind zahlreiche unterschiedliche Flossenformen bei Kampffischen vorhanden, die von den Züchtern bewußt ausgeprägt werden:

  • Halfmoon (Superdelta, Delta, Roundtail, Overhalfmoon Rosetail, Feathertail)
  • Doubletail (DTHM, DTPK, Fullmoon)
  • Crowntail (CT, CTPK, CTDT, CTDTPK, Halfsun, Combtail)
  • Plakat (Traditional, Spadetail, Show, Shortfin HM)
  • Veiltail (VTCT, VTDT)
  • Extended Pectoral Dumbo (Halfmoon, Plakat)
  • Giant

Haltung im Aquarium

Selbst die größte Art der Gattung überschreitet die Gesamtlänge von 16 cm nicht. Die meisten in der Aquaristik verbreiteten Arten bleiben sogar deutlich kleiner, gelten als eher gemächliche Schwimmer und leben auch im natürichen Biotop in sehr kleinen und beengten Lebensräumen. Deshalb sind sie für oft auch für kleinste Aquarien geeignet. Sie können in sogenannten Nanoaquarien gehalten werden. In der Regel werden solche Becken als Art-Aquarien betrieben.

Die Einrichtung ist meist von eine üppigen Bepflanzung dominiert. Oft werden zusätzlich zu einer dichten Hintergrundbepflanzung auch noch Schwimmpflanzen eingesetzt, die das Habitat abdunkeln.

Da sie auch in der Natur oft in stark belasteten Gewässern leben, ist eine Haltung oft auch ohne Filter möglich. Dabei sollte dann allerdings auf regelmäßige, ausreichende Wasserwechsel Wert gelegt werden.

Videos

Video mein kleines Betta Becken von odin 68 (cg_fm_lp7io)Video Betta splendens mit Flossenschaden  von okefenokee (A0cyU1o8UDg)Video Betta imbellis ca.3 Wochen alt von okefenokee (yXD2hcmC8bA)Video Betta imbellis Fütterung von okefenokee (f_TwgDRjMeQ)Video Betta imbellis von okefenokee (BxWSwQZ-3Ps)Video Betta Imbellis ca. 4 Monate alt von okefenokee (xdJI9cUFm54)Video Kampffisch Paarung von okefenokee (Il41qFH-KI4)Video Betta splendens wartet auf Futter von okefenokee (qdsr9YLM6uU)Video Betta imbellis 5 Wochen alt von okefenokee (npXvLl3ife8)

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Betta gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 26.07.2022
335
Einrichtungsbeispiele