Die Community mit 19.429 Usern, die 9.151 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.739 Bildern und 2.503 Videos vorstellen!
Neu
Login

Einrichtungsbeispiele mit Metriaclima aurora

Einrichtungsbeispiele mit Metriaclima aurora

Wissenswertes zu Metriaclima aurora

Informationen

Ein äußerst attraktiver Maulbrüter aus dem Malawisee ist Metriaclima aurora. Die Art ist relatv wenig verbreitet, was sicher nicht an ihrer Färbung liegt. Neben einer blauen Grundfärbung zeigen v.a. die Männchen eine leuchtend gelbe Brustpartie.

Aquarium einrichten mit Metriaclima Aurora Aquarium einrichten mit Pseudotropheus Aurora male Aquarium einrichten mit Pseudotropheus aurora Aquarium einrichten mit Metriaclima Aurora Aquarium einrichten mit Metriaclima aurora kommt ursprünglich aus der Aquarium einrichten mit Metriaclima Aurora Männchen Aquarium einrichten mit Pseudotropheus Aurora female Aquarium einrichten mit Pseudotropheus Aurora male Aquarium einrichten mit Pseudotropheus Aurora

Als Aufwuchsfresser gehören sie zu den Mbunas. Obwohl diese Art nur ein mäßiges innerartliches Aggressionspotential aufweist, sollte eine Haltung von mehreren Männchen in einem Aquarium nur dann erfolgen, wenn das Aquarium sehr groß und oder sehr gut mit Steinen und Felsen struturiert ist. Ansonsten empfielt sich eine Haltung von einem Männchen mit mehreren Weibchen in einem Aquarium ab 300 Litern Volumen.

Bei Metriaclima aurora, die auch oft noch als Pseudotropheus aurora bezeichnet werden, sind Männchen und Weibchen sehr ähnlich gefärbt. Die Männchen zeigen aber eine gelbe Brustfärbung.

Mit bis zu 12 cm erreichen Metriaclima aurora eine durchschnittliche Größe.

Handelsnamen sind Pseudotropheus lucerna, Pseudotropheus aurora, Pseudotropheus penfoldi. Ab und an werden Metriaclima aurora noch unter dem Gattungsnamen Maylandia aurora geführt.

Haltungsbedingungen

Um Metriaclima aurora möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 24° bis 26°C
  • pH-Wert: 7.5 bis 8.5
  • Gesamthärte: 5° bis 15° dGH
  • Mindestaquariengröße: 300 Liter
22
Einrichtungsbeispiele