Beschreibung des Aquariums
Das Becken ist nach dem Tod der Kafi Dame im Moment ohne Besatz. Ich weiß noch nicht, wie es mit dem Aquarium weitergeht.Eventuell erfolgt eine Umgestaltung, was davon abhänig ist, welche Tiere einziehen werden. In der Auswahl sind u.a. Leuchtaugenfische, ein Pärchen SBB´s, Endler Guppies,
Rasboras. Natürlich jeweils als Artbecken. Medakas würden mir auch gefallen, hab ich aber eigentlich aufgrund meines sehr weichen Wassers so gut wie ausgeschlossen.
Dekoration
Kies beige, feinkörnig
verschiedene Cryptodorynen
Wasserfreund
Limnophila sessiliflora
Pfennigkraut, steht an einer helleren Stelle im Becken und wächst bisher überraschend gut.
Muschelblumen. Sind nur in einer Ecke. Hab ein Stück schwarze Filtermatte über den obersten Teil des Heizstabes gezogen, so dass ein breiter Rand bleibt. Darum dann die Muschelblumen angeordnet, die da das Becken nicht gefiltert wird auch in der Ecke bleiben. Zusammen gibt es so eine Ablagefläche und Rückzugsmöglichkeit nahe der Wasseroberfläche für die nicht mehr ganz junge Sweety. Wurde sofort angenonmmen.
3 Spiderwoodwurzeln (Echtholz)
1 Korkenzieherhasel Ast
Erlenzapfen
3 Basaltsteine
Riverpebbles
Aquarien-Technik
LED Beleuchtung im Deckel. Eines der Elemente ist mit Backpapier abgedunkelt um einen dunkleren Bereich für den Kafi entstehen zu lassen.
Das Becken läuft filterlos.
Auch hier war ich mit dem im Set enthaltenen Filter alles andere als zufrieden. Das war jetzt auch das letzte Mal, dass ich ein Set gekauft habe. In Zukunft werde ich mir die einzelnen Komponenten aus bewährten Geräten zusammensuchen.
Der enthaltene Filter lies sich erstens nicht regulieren und hat zweitens trotz aller Versuche es abzustellen massiv vibriert.Ich habe ihn deshalb entfernt und vorübergehend in der Einlaufphase einen Dennerle Eckfilter mit eingelaufenen Filtermedien benutzt. Da ich diesen aber dringender in einem anderen Becken benötige, läuft das Becken inzwischen seit Monaten filterlos. Bei einer Besetzung mit nur einem Kafi ist das auch kein Problem. Wasserwechsel findet mittlerweile spätestens alle 7 Tage zu 50% statt.
Heizstab 50W
Besatz
1 Betta splendens weiblich
Name Sweety, rosa mit blauen Flossen
Um den zu Anfang recht heftigen Bakterienrasen auf den Hölzern schneller los zu werden wurden 4 größere Posthornschnecken eingesetzt. Inzwischen haben sie sich natürlich vermehrt, aber nicht übermäßig.Da Sweety leider auf Garnelen los geht, bin ich froh die Schnecken zur Resteverwertung im Becken zu haben.
19.02.2021 Keiner da Sweety Anfang der Woche gestorben ist.
Wasserwerte
GH5, 5
KH 3
PH 6, 8
Nitrit nicht nachweisbar
Nitrat 10
Temperatur im Sommer 25, 5 im Winter wenn die Heizung im Raum läuft 26 Grad
Futter
Artemia gefrostet
Betta Granulat von Sera
demnächst Versuch ob Sweety Erbsenblattläuse frisst.(Hat sie, aber nur sie und für einen einzigen Fisch ist mir der Aufwand zu groß, also wurde die Zucht wieder eingestellt)
14.04. Ich schätze, dass mir mein Frostfuttervorrat noch für maximal 4 Wochen lang.
Wir sind hier in einer der in Deutschland am meisten von der Coronakrise betroffenen Gegenden und es ist fraglich, ob und wann ich Nachschub bekommen werde. Die Baumärkte sind geschlossen und Aquariengeschäfte gibt es hier in der Gegend keine.
Ich kann die Tiere aber schon über einen sehr langen Zeitraum mit Artemia Nauplien und geschälten Artemia Eiern versorgen. Trotzdem werde ich versuchen die Fische auch an das Granulat zu gewöhnen.
Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, wenn es wärmer wird Gefäße im Garten aufzustellen um an Mückenlarven zu kommen, oder eine größere Menge an Lebendfutter zu bestellen und selber einzufrieren.
17.06. Inzwischen konnte ich neues Frostfutter bestellen, mein Vorrat langt jetzt noch viele Wochen. Ist die selbe Marke die ich auch sonst im Baumarkt gekauft habe. Ab und an gibt es aber trotzdem mal Granulatfutter der Abwechslung wegen. Man (Fisch) frisst es zwar aber eher widerwillig.
Sonstiges
Bei Sweety hat sich das Umsetzen von damals 50 auf 60 cm Becken wirklich bewährt. Splendens Weibchen sind durchaus etwas schwimmfreudiger und sehr neugierig.Sweety ist fast den ganzen Tag im Becken unterwegs und durchsucht in Ruhe alle Winkel.Auch glaube ich, dass es für sie besser ist, dass ihr Aquarium jetzt im Wohnzimmer steht, da sie uns durchaus beobachtet und so für sie deutlich mehr los ist.Vermutlich wäre sie durchaus ein Fisch fürs Gesellschaftsbecken gewesen, aber das will ich in ihrem Alter nicht mehr ausprobieren.
29.09. Sweety geht es zum Glück wieder besser. Ich hatte Ende letzter Woche vorsichtig ein paar weiße Mülas Frostfutter gefüttert und prompt hatte sie Probleme mit der Verdauung. Hab die Temperatur für 3 Tage auf 27 Grad erhöht um den Stoffwechsel anzukurbeln und jetzt ist alles wieder in Ordnung. Das war nun aber definitiv mein letzter Versuch bei Betta splendens mit weißen Mückenlarven. Zumindest als Frostfutter. Morgen müssten die ersten gezüchteten Erbsenblattläuse zur "Ernte" reif sein. Mal sehen ob sie welche frisst. Hab es letzte Woche bei meinem Giant versucht, der hat die Läuse erstmal ignoriert. Das waren aber noch ganz kleine aus dem Zuchtansatz. Vielleicht läuft es mit größeren Exemplaren besser.
Infos zu den Updates
10.03.2020 Becken eingestellt.
19 Uhr: Hab festgestellt, dass es jetzt auch vibriert, wenn der Filter nicht an der Scheibe hängt. Ich lass ihn erstmal laufen, damit sich die Bakterien aus dem Schwamm vermehren können. Bevor Fische ins Becken kommen, muss da aber ne andere Lösung her
11.03.2020 Neue Bilder eingestellt. Das Becken hat jetzt eine schwarze Rückwand aus Bastelkarton und die von vorn gesehen linke Seitenscheibe ist ebenfalls so abgeklebt.
12.03.2020 Beckendaten überarbeitet.
20.03. Daten überarbeitet, Wasserwerte eingestellt.
23.03.2020 Fisch eingesetzt, Daten überarbeitet.
31.03.2020 Bilder und Video eingestellt .Der Bakterienrasen an den Wurzeln ist weg.
Daten überarbeitet.
15.04.2020 Neues Hauptbild. Daten komplett überarbeitet.
05.06.2020 Auch in diesem Becken neue Werte eingetragen.
17.06.2020 Neues Hauptbild eingestellt.
18.06.2020 Neue Bilder und Text überarbeitet
04.08.2020 "
06.08.2020 Werte neu eingetragen
26.09.2020 Neues Bild, Veränderung der Wasserwerte durch neuen Versorger eingetragen. Text unter Sonstiges
25.10.2020 Bild von der Beckenumgestaltung eingestellt.Das Wasser ist noch sehr trüb und es fehlt noch eine Pflanze um den Heizstab zu verstecken, deshalb noch kein neues Hauptbild.
26.10 2020 Neues Hauptbild (konnte den Heizstab ein wenig weiter in die Ecke setzen) Beckenname geändert.
30.10.2020 Neues Hauptbild
04.11.2020 Änderung unter Pflanzen eingetragen.
19.11.2020 Gestern Rückwand und rechte Aussenseite mit schwarzer Acrylfarbe gestrichen, da der schwarze Baselkarton nicht recht halten wollte.
19.02.2021 Eintragungen unter Besonderes und unter Besatz
22.02.2021 Neues Hauptbild nach Umgestaltung
User-Kommentare
Hi Ina,
deine Sweety ist echt eine ganz hübsche.
Liebe Grüße Stephy
Servus Ina,
wie von dir gewohnt entsteht hier wieder ein schönes Artbecken für deine Imbellis.
Besonders interssiert mich, wie die Gruppenhaltung funktionieren wird. Kann man die Geschlechter schon erkennen, wenn ja, wie soll die Geschlechteraufteilung sein ?
Weiterhin gutes Gelingen.
VG
Mich