Aquarium Beispiel 633 von Harald Gröner
Beschreibung des Aquariums
Becken mit selbstgebastelter Naturrückwand.
Dekoration
Sand 0, 2-4, 00mm/ Sand/Kies insgesamt ca. 40 kg
Anubia nana
Anubia barteri
Cryptocoryne ciliata
Lochgestein ca 60kg
Aquarien-Technik
Eheim Abdeckung
1. Röhre African Lake 36W
2. Röhre Aquastar 36W
Licht von 16 -23 Uhr
JBL Cristal Profil 500
Eheim 2252A
2 Jäger Heizstäbe
UV Licht geplant
Besatz
Pseudotropheus aurora 1 Mänchen 1 Weibchen
Pseudotropheus sp. elengatus chewere 1 Mänchen 1 Weibchen
Melanochromis Maingona 1 Mänchen 3 Weibchen
Pseudotropheus callainos/White Pearl 1 Mänchen 1 Weibchen
Labidochromis caeruleus 2Mänchen 3 Weibchen
Cynotilapia afra Cobwe ´ 2Mänchen 4 Weibchen
Wasserwerte
ph:8, 0
GH:16, 00
dKH:11, 00
No2-N <0, 1mg/l
No2 <0, 03mg/l
Temperatur 26- 27Grad
Futter
Frostfutter Artemia und weiße Mückenlarven nur einmal die Woche!
Naturfood
Seara granu meat/green
Hikari Algae wafers
Tetra Min Pro
Ein Fastentag die Woche!
Gurke weils schmeckt
Sonstiges
Bestand wurde umgestellt auf Mabunas.
Wasserwerte wurden etwas verbessert und die Beleuchtung verändert.
Infos zu den Updates
Becken wurde umgestellt neue Bewertung ist erwünscht!
User-Kommentare
auch ein schönes Barschbecken!
Grüße aus Tirol
Vielen Dank, für deinen netten Kommentar zu meinem Becken!
Ein traumhaftes Hobby, um sich selbst einzubringen..
Gruss unter Künstlern ;0)
Ciao Marco
tja wie Thomas schon geschrieben hat, lass die Copadichromis und Protomelas Weg, und hol dir dafür noch einige Weiber...am besten so viele, das jeder Bock 4 oder 5 hat, das würde auch den Tieren sehr gut tuhen.
gruss
Torsten
ich könnte nach deinem Update nichts entdecken, was die Bewertung grundsätzlich verändern würde. Copadichromis-Arten sollten ab 5 Tieren oder besser mehr gehalten werden und werden auch für 450 Liter zu groß. Die Aulonocaras haben immer noch nicht besonders viele Weibchen. Die Protomelas würde ich auch nicht in 450 Litern halten.
Grüße, Tom.