Aquarium Beispiel 438 von Manfred Herget
Beschreibung des Aquariums
Stoßverklebt
Dekoration
1-2 mm Kies
Valisneria + Anubia
ca. 80 kg Flußgestein
Aquarien-Technik
2x 36 watt Leuchtstoffröhren 830 + 840
Mondlicht - 2 LEDs 8000 Lumen 12 V Selbstgebaut brennt die ganze Nacht
( bei Interesse am Mondlicht kann ich euch eines bauen, schickt eine email an mich )
Dreikammersystem Volumen ca.50 ltr.
1.: Schmutzwasser - Heizung - UV
2.: Filtermatten - Filterwatte - Lavabruch - Zeolith - Filtermatte
3.: Reinwasser - Powerhead 1100 ltr.
Autom. Wasserstandsregelung mit Schwimmerventil und
ca.10 ltr. Ausgleichsbehälter
siehe vereinfachte zeichnung ( nachtrag vom 05.02.04 )
Besatz
1/2 Nimbochromis venustus
1/1 Sciaenochromis ahli
1/1Aulonocara stuartgranti ´Maleri´
1/3 Aulonocara Iwanda
Wasserwerte
PH = 7, 8 / GH = 14 / KH = 8 / NO3 = >>10 / NO2 = 0
bei 26 grad
Futter
Flocken / Sticks / Frostfutter / Fischstäbchen - Auftauen, Panade
runter, Kleinschneiden ( So müßen sich Haie beim Fressen verhalten ! )
Sonstiges
Selbstgebaute Rückwand aus Styropor, mit einem kleinen Gasbrenner und einem Heißluftfön bearbeitet dann mit Dispersionsfarbe gestrichen
Hält schon 5 Jahre ohne Problehm
Zum Mondlicht
Bild zeigt mein Amazonasbecken mit umgedrehter Beleuchtung und dem darauf installierten Mondlicht ( das vom Barschbecken kann ich nicht rausholen , ist aber das gleiche)
User-Kommentare
ein echt schönes Becken, aber ich hätte statt Kies, Sand als Bodengrund verwendet.
Verbessert könnte so auf den ersten Blick der Bodengrund, der mit etwas grobkörnig erscheint. Die Venustus werden auf die Dauer etwas zu groß für das Becken.
Was auch noch schön wäre: mehr und bessere Bilder und ein paar Infos zur automatischen Wasserstandsregelung.