Beschreibung des Aquariums
Grösse:
130x60x70 = 540 Liter
Letztes Update:
17.07.2014
Besonderheiten:
Designerbecken MP W1
Auf Gehrung verklebtes 12mm Glas
Die Abdeckung ist innenliegend, damit bleibt Kondenswasser innerhalb des Glasbeckens.
Die oberen und unteren Glasbereiche sind in Mattglas gehalten, wodurch die üblichen Kiesblenden entfallen.
Im Aquarium werden alle Zu- und Ableitungen durch von außen unsichtbare Schächte verlegt. Damit kann das Aquarium dicht an die Wand gestellt, oder als Raumteiler benutzt werden.
Die im Aquarium liegenden Schächte bestehen aus mattierten Spiegeln. Das erzeugt interessante Lichteffekte und versteckt die Technik perfekt. Das Möbel besteht aus einem Inoxrahmen, der mit weiß lackierten Platten beplankt ist. So erhält das Möbel eine moderne Leichtigkeit bei größt möglicher Solidität.
Technische Daten
Inhalt ca. 540 Liter
Arcadia LED, und blaue Röhre
LxBxH 130 x 60 x 130 cm
Dekoration
Bodengrund:
30 mm Styropor, darauf 50 Kg feinster, heller und beiger Quarzsand
Weitere Einrichtung:
ca 75 Kg Sandgestein aus dem eig. Garten
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Arcadia LED teilweise mit Mückengaze abgedunkelt, und Blaue Röhre
teils kombiniert oder jeweils einzeln
Filtertechnik:
Außenfilter Eheim Prof IIIe 2076, bestückt mit Keramikröllchen und Substrat
und ein Eheim 2075 soiw eine StrömungspumpeTunze 6045ns. Ausserdem noch nen eheim aquaball mit 4 Schnellfilterpatronen im Becken.
Weitere Technik:
Jäger Heizstab 250W
JBL UVC Klärer 18 W
Besatz
sciaenochromis fryeri ahli 4/4
Labidochromis yellow 1/??
aulonocara firefish 1/2
Cyrtocara moori 4??
aulonocara eureka 1/3
Wasserwerte
Temp. 25
pH 8, 0
Ammonium n.nw.
Nitrit nicht nw.
Sauerstoff 9
Nitrat 3
Phosphat 0, 1
NH4 0, 0
NH3 0, 0
KH 12
GH kann ich nicht messen, hab nen Salzwassertestkoffer,
WW 7Tage/50%
GH 13
Futter
JBL Novo Rift
div. Frostfutter
Diskusfutter für Farbe
Sonstiges
Rückwand von Back to nature slimline
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Sascha Riebke das Aquarium 'NonMbuna-Lake' mit der Nummer 4626 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 03.02.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Sascha Riebke.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!