Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120 x 50 x 70 = 420 Liter
Letztes Update:
03.06.2008
Besonderheiten:
das Becken ist eine Sonderanfertigung (12mm Glas) mit eingebautem 3-Kammer filter (42 liter Filtervolumen)Komplette abdeckung vom Becken aus Glas.
Selbstgebaute Rückwand (Styropor, Zement, Abtönfarbe, Epoxytharz)
Dekoration
Bodengrund:
25 Kg Quarzsand 0, 6 - 1, 2mm
Aquarienpflanzen:
2 cryptocoryne aponogetifolia
3 kleine javafarne
4 Vallisneria Giganta
Weitere Einrichtung:
ca.60 Kg Lochgestein
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
T5 Aquarienlampe
2 x 28 Watt Bluemoon (nur eine im Einsatz)
1 x 54 Watt Aqualine / Plant Grow
1 x 54 Watt Giesemann Powerchrome / Aquaflora
Beleuchtungszeit: 12:00 - 22:00 Uhr
Mondlicht (LED) : 21:30 - 24:00 Uhr
gesteuert über Zeitschaltuhren
(nur 1 Bluemoonröhre eingeschaltet, also 3 Röhren im Einsatz)
Filtertechnik:
Aus Glas eingebauter 3-Kammerfilter (50 x 12 x 70mm) ca 42 liter Filtervolumen
1. Kammer: Aquaclay (Tonkugeln) zur groben Filterung
2. Kammer: Filterschwämme (mittlere dichte)
3. Kammer: Filterwatte
für den Durchfluss sorgt ein Powerhead mit 1400 l/h
Weitere Technik:
geheitzt wird mit einem Tetra Heizstab (300 Watt)
1 Digitales Aquariumthermometer
Fluval 203 Außenfilter mit UV-C Klärer 9W
Besatz
2/5 Cynotilapia afra "cobue"
1/3 Paralabidochromis "rock kribensis"
1/2 Aulonocara "fire fish"
5 Aulonocara benschi benga (Jungtiere, Geschlechter?)
5 Pseudotropheus "polit" (Jungtiere, Geschlechter ?)
Wasserwerte
PH: 8
GH: 16
KH: 10
NO2:< 0, 3 mg/l
NO2-N:<0, 1 mg/l
Werte mit Sera Tröpfentest ermittelt
Wassertemperatur = 24, 7 °C
1 mal die Woche einen WW von ca 30%
Futter
Sera flora (Hauptfutter)
Amtra premium flakes (mit Spirulina)
Amtra premium tabs (mit Spirilina)
Tetra chichlid
Nature food/Premium V1
Tropical chichlid gran
Gurke, Paprika
Artemia
Sonstiges
Beim Besatz werde ich noch aussotieren, vom Benschi benga werde ich nur 1/2 behalten, beim magunga und polit muß ich erstmal abwarten wie die verhältnisse ausfallen.2 Weibchen auf 1 Männchen versteht sich von selbst. der Besatz passt nicht ganz zueinander ,
aber bisher läuft es ohne probleme.
Infos zu den Updates
05.10.07:
Habe auf der Aquarien-und Zierfischmesse Lochgestein und Leuchtstoffröhren günstig bekommen.
Deshalb flogen alle Kunststoffteile aus dem Becken .
Neue Fotos hochgeladen.
06.10.07
Wasserwerte aktualisiert.
10.10.07
Ein vermutetes Rock kribensis Weibchen stellte sich als männchen heraus.Da ich diese fische nicht vom händler habe , sondern von einem Freund, hatte ich das Glück das ich es gegen ein Weibchen eintauschen konnte.
01.11.07
Habe 8 Junge vom Afra cobue, ziehe sie in einem extra Aufzuchtbecken groß.Gefüttert wird mit Artemia-eiern und zerkleinertem Flockenfutter.
23.11.07
Neue Pflanzen, 4 Vallisneria Giganta und ca.10 Kilo Lochgestein dazu bekommen.
02.12.07
Bilder aktualisiert
18.12.07
Wasserwerte, Besatz und ein paar Bilder aktualisiert
01.03.08
ein paar Pflanzen entfernt, bilder folgen.
03.06.08
Alle 3 msobo magunga abgegeben.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Oliver Rädel das Aquarium 'Becken 6244' mit der Nummer 6244 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 14.08.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Oliver Rädel.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!