Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Aquatlantis Advance 60, 54 l, 60x30x34
Unterschrank:
EHEIM Aquacab 84 61x36x83 Schwarz
Dekoration
Bodengrund:
JBL Sansibar Sand, das erste Mal, dass ich Sand benutze.
Will mir selbst eine Meinung zu dem umstrittenen Thema bilden.
Aquarienpflanzen:
Farne:
Bolbitis heudelotii (Kongofarn)
Anubias Pinto
Anubias Golden
Anubias Coffeine
Echinodorus im Hintergrund:
Echinodorus ?
Echinodorus ?
Echinodorus ?
Unbekannte Pflanze:
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Original Aquatlantis Advance 60 LED-Beleuchtung 10 Watt mit Deckel
Filtertechnik:
„Keep It Simple“, meine neue Herangehensweise,
Sera Reserveschwamm 150-300 L mit aufgesetztem Aquael Pad Mini.
In größeren Becken setze ich einen Sera Doppelschwamm ein, auf den ich einen Aquael Pad Mini setze.
Weitere Technik:
CO2-Anlage:
HiWi Druckminderer für SodaStream-Flaschen.
Besatz
Planorbella duryii (rote Posthornschnecken)
1x Geweihschnecken
Sakura Zwerggarnelen
Wasserwerte
Osmoseanlage Wagner Blue 200 GPD seit Mitte Oktober 2024
Aufsalzen mit Hobby Osmosesalz
Leitungswasser:
GH: 6
KH: 12
Aquarienwasser:
GH: 6
KH: 3
Videos
Infos zu den Updates
Echinodorus ?
HMF
4x Otocinclus
4x Geweihschnecken
11.02.2024
2x Amano Garnelen
14.01.2024
10x Corydoras pygmeus
01.09.2021
- Soil mit Nährboden gegen Kies Tyrol Deco Quartz - Noir 2-3 mm ausgetauscht
19.12.2020
JBL Bio Flora 80 CO2 in Betrieb genommen
Aquarium in Betrieb genommen
Filter Biobox 2 rausgeschmissen und Juwel Bioflow One bestellt.
Dass das Soil anfangs einen Haufen Nährstoffe abgibt, lasse ich mir viel Zeit mit dem Einsetzen von Fischen.
18.12.2020
Heute ist ein neues Aquarium 60 cm von Aqualantis angekommen.