Aquarium Beispiel 5831 von Carsten Stange
Beschreibung des Aquariums
Standartbecken, stoßverklebt mit selbstgebautem Unterbau.
Dekoration
Ca. 45 Kg Quarzsand
4x Anubias barteri var. nana
Ca. 45Kg Lochgestein
Als Hintergrund wurde nur eine Folie von außen angeklebt.
Aquarien-Technik
1x 58W Bürolampe
12 Std. 10-22 Uhr
JBL Cristalprofi 500
Füllvolumen: 12l
Durchlauf pro Std: 1200l
Leistung: 23W; 230Volt/50Hz
300W Heizstab
Besatz
2x Neolamprologus leleupi 1m/1w
4x Altolamprologus calvus Black (Jungtiere)
7x Cyprichromis leptosoma 3m/4w
9x Paracyprichromis nigripinnis ´Blue Neon´ 3m/6w
Diverse Turmdeckelschnecke
Wasserwerte
Wassertemperatur: 25°C
PH: 7, 8
GH: 15
KH: 7
NH³: 10
NH²: n/n
Futter
Artemia (Frost)
Artemia (Lebend)
Weiße Mückenlarven (Lebend)
Cylops (frost)
Feines Granulat für Barsche
Gelegentlich junge Guppies
Einen Tag in der Woche wird gehungert :-)
Sonstiges
Wasserwechsel alle 7-9 Tage ca. 40%
_______
Was noch bei mir steht:
54l mit Neolamprologus multifasciatus
5850.einrichtungsbeispiele.de
54l mit Zwergkrallenfrösche
5856.einrichtungsbeispiele.de
Infos zu den Updates
Bis zum 18.06.07 hatte ich auch noch Neolamprologus multifasciatus in dem Becken, die leider in das 54l Becken umziehen mußten. 2m/4w die über 15 Junge bekommen haben, da wurde es dann doch etwas zu eng, weil sie ihre Reviere und die Agressionen den anderen Mitbewohnern gegenüber, sehr vergrößert haben.
24.06.2007
Besatz geändert. Strömung etwas erhöht. Membranpumpe mit Ausströmer eingebaut. Zum Teil neue Bilder hochgeladen.
28.06.2007
Neue Fische, neue Pflanze, neues Lochgestein.
29.06.2007
Neue Rückwandfolie angeklebt und neue Bilder hochgeladen!
06.07.2007
Neue Mitbewohner, neue Pflanze, neue Bilder.
19.07.2007
Eine Leptosoma Dame müßte demnächst ihre Jungen freilassen.
11.09.2007
Juhu, habe mein neues Becken 375 Liter. Daten sind größten Teils geändert, Bilder werden folgen.
19.09.2007
Neue Bilder hochgeladen
12.11.2007
Habe gestern Abend nach dem Licht ausschalten zum ersten Mal 8 junge Cyprichromis leptosoma entdeckt und auch retten können, bevor heut Morgen die Calvus wieder zugeschlagen hätten.
Mal sehen ob ich sie groß bekomme.
User-Kommentare
Hi Carsten,
Einrichtung und Technik ist alles in Ordnung; aber für Cyprochromis ist das Becken echt zu klein. Dann hast Du als Beibesatz noch Leleupis, die mit ihrem Aggressionsverhalten die Sizuation noch mehr anspannen.
Ich habe Cyprochromis in 540 Liter und finde das manchmal noch knapp.
Die wollen schwimmen, ihr natürlichesFluchtverhalten ist es wohl, bei Gefahr einfach mal Gas zu geben.
Mach das Becken grösser, dann passts ja.
Gruss und viel Spass
Dome