Beschreibung des Aquariums
Typ:
Größe:
160 x 70 x 50 = 560 Liter
Letztes Update:
29.11.2008
Besonderheiten:
das Becken hat Wulstverklebung. Da ich das Becken vor Jahren von einem Kumpel geschenkt bekam ist das Alter unbekannt
Dekoration
Bodengrund:
ca. 50kg feiner Sand
Aquarien-Technik
Filtertechnik:
HMF über die gesamte Rückseite, betrieben über eine Bachlaufpumpe (2000l/Std)
Weitere Technik:
250W Regelheizer von Jäger
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Frank Muth am 23.03.2007 um 21:43 Uhr
Wie kommt man jetzt eigentlich an die Beckendaten damit man das Becken deaktivieren kann. Früher gabs da mal "Eigenes Becken bearbeiten" in der Leiste??
Frank Muth am 23.03.2007 um 21:36 Uhr
Danke Markus für deine Meinung, aber
das Tanganjikabecken existiert nicht mehr. Ist seit mehr als 2 Wochen trocken und wird umgebaut. Das Tangabecken hat mir nur Probleme bereitet (siehe Updates und Meinungen), auch haben sich bei mir die Wasserwerte im Leitungsnetz drastisch geändert so das ich den Tanganjikas keine geeigneten Wasserwerte mehr geben kann (ein paar haben die Änderungen nicht mitgemacht - Schneckenbuntbarsche, Enathiopus melanogenys und Neolamprologus tretocephalus)
das Tanganjikabecken existiert nicht mehr. Ist seit mehr als 2 Wochen trocken und wird umgebaut. Das Tangabecken hat mir nur Probleme bereitet (siehe Updates und Meinungen), auch haben sich bei mir die Wasserwerte im Leitungsnetz drastisch geändert so das ich den Tanganjikas keine geeigneten Wasserwerte mehr geben kann (ein paar haben die Änderungen nicht mitgemacht - Schneckenbuntbarsche, Enathiopus melanogenys und Neolamprologus tretocephalus)
Tom am 01.08.2006 um 10:23 Uhr
Hallo Frank,
sieht schon mal gut aus deine neue Einrichtung. Ich hoffe, dass du mit deinem neuen Besatz mehr Glück hast.
Grüße, Tom.
sieht schon mal gut aus deine neue Einrichtung. Ich hoffe, dass du mit deinem neuen Besatz mehr Glück hast.
Grüße, Tom.
Frank Muth am 16.07.2006 um 14:17 Uhr
Hallo,
das Thema Tropheus hat sich leider erledigt. In der letzten Nacht sind bis auf 2 Kaiser2 und 2 duboisiis alle anderen eingegangen. Und die 4 sind auch schon um schaukeln.
Eins steht schon mal fest, keine Tropheus mehr, ins Becken kommen wieder unempfindlichere Tanganjikas.
MfG Frank
das Thema Tropheus hat sich leider erledigt. In der letzten Nacht sind bis auf 2 Kaiser2 und 2 duboisiis alle anderen eingegangen. Und die 4 sind auch schon um schaukeln.
Eins steht schon mal fest, keine Tropheus mehr, ins Becken kommen wieder unempfindlichere Tanganjikas.
MfG Frank
Frank Muth am 15.07.2006 um 14:20 Uhr
Hallo,
ich habe ein Problem mit den T. duboisii. Seit 3 Tagen sterben welche und ich weiß nicht wieso. Sie fressen nichts mehr, fangen an zu schaukeln (bekamen aber nur ihre ballaststoffreiche Kost), sinken auf den Grund und sind am nächsten Tag tot. bei den ersten zwei dachte ich noch es wäre die hohe Wassertemperatur (war bei der Hitze auf 30 grad gestiegen), also Heizer aus. Das Wasser hat wieder 26 Grad, trotzdem heute wieder 4 Duboisiileichen und wieder einige schaukelnde bzw. auf dem Boden hängende. Den Kaiser2 geht es weiterhin blendend. Krankheitssymtome wie abstehende Schuppen, Glotzaugen, ect gibts keine. Woran kann das sterben nur liegen. Habe meine Teichbelüftung im Aquarium angeworfen und Wasserwechsel gemacht.
MfG Frank
ich habe ein Problem mit den T. duboisii. Seit 3 Tagen sterben welche und ich weiß nicht wieso. Sie fressen nichts mehr, fangen an zu schaukeln (bekamen aber nur ihre ballaststoffreiche Kost), sinken auf den Grund und sind am nächsten Tag tot. bei den ersten zwei dachte ich noch es wäre die hohe Wassertemperatur (war bei der Hitze auf 30 grad gestiegen), also Heizer aus. Das Wasser hat wieder 26 Grad, trotzdem heute wieder 4 Duboisiileichen und wieder einige schaukelnde bzw. auf dem Boden hängende. Den Kaiser2 geht es weiterhin blendend. Krankheitssymtome wie abstehende Schuppen, Glotzaugen, ect gibts keine. Woran kann das sterben nur liegen. Habe meine Teichbelüftung im Aquarium angeworfen und Wasserwechsel gemacht.
MfG Frank
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Frank Muth das Aquarium 'Becken 1951' vor. Das Thema 'West-/Zentralafrika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 1951' mit der ID 1951 liegt ausschließlich beim User Frank Muth.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 20.12.2005