Beschreibung des Aquariums
Grösse:
30x30x35 = 30 Liter
Letztes Update:
21.08.2009
Besonderheiten:
Komplett abgerundetes Nano Becken.
Dekoration
Bodengrund:
1. Schicht: ADA Power Sand
2. Schicht: Aqua Soil - Amazonia
Aquarienpflanzen:
Rotala rotundifolia
Hemianthus cuba
Hemianthus micranthemoides
Korallenmoos, Javamoos
Weitere Einrichtung:
2 Rote Moorwurzeln
3-4 selbst gebrannte Ton Steine ca 3-5 cm groß
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Clipleuchte T5 Leuchstoffröhre 15w 6.800 k
12 Stunden Leuchtdauer
Filtertechnik:
Fluval 1plus: maximale Durchflussleistung 200 l/h, elek. Leistung 5 Watt
Weitere Technik:
Vorerst BIO CO2 Anlage. Geplant ist Druckgas
Wasserwerte
pH 6,8
GH 8
KH 4
NO3 10
NO2 0
CO2 30
Wasserwechsel Wöchentlich 40 %
Futter
Dennerle Crusta Cran Hauptfutter
Dennerle Catappa Leaves
Frostfutter Mückenlarven, Artemia.
Gemüse: Zuchini, Spinat)
Eichenlaub
Überbrühte Brennersel
Algenfutterblätter
Sonstiges
Die Bilder wurden mit Olympus E-420 geschossen. Die weitere Bildbearbeitung habe ich mit Adobe Photoshop abgeschlossen. (So dass nur das reine Becken zu sehen ist und nichts drumherum)
Für die Aufnahmen habe ich den Filter und den Heizstab entfernt, da das Becken für die Bilder besser rüber kommt.
Die Rotala rotundifolia habe ich als Stengelpflanzen erworben und habe Sie mit einer JBL Pinzette in den hinteren Bodengrund eingepflanzt. Die Pinzette habe ich ebenfalls auch für die kleineren vordergrundpflanzen wie die cuba benutzt. Hierdurch hatte ich eine hervorragende Möglichkeit, die Pflanzen an der gewünschten stelle zu platzieren.
Nach 6 Wochen, habe ich das erste mal getrimmt und die rotala arg runter geschnitten. Sowie auch die anderen arten. Nach weiteren Wochen ging das getrimme weiter. Zur Zeit schneide ich die Pflanzen alle 7 Tage
Die Rotala hat leider bisschen an Farbe verloren. Dennoch wächst Sie prächtig weiter
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Nano-FAN das Aquarium 'Nano World Colour' mit der Nummer 14539 vor. Das Thema 'Wirbellose' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
1336 Aufrufe seit dem 21.08.2009
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Nano-FAN.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.