Aquarium Haster Bergsee von Ralleplus FARA
Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Es handelt sich um eine Kombination von Müller + Pfleger mit dem schönen Namen "Skalar 120" in schwarz/buche. Alle sichtbaren Teile in buche wurden mit d-c-fix-Folie in Marmoroptik überklebt.
Rückscheibe von außen mit schwarzer Rückwandfolie beklebt.
Jeweils ein großer Teil der Rückscheibe und der linken Seitenscheibe sind außen mit einer KAPAfix-Platte gedämmt. Zusätzlich habe ich darauf noch eine Styroporplatte mit 2 cm Stärke geklebt.
Dekoration
Bodengrund:
Ein Eimer (4, 7 kg) Floredepot von Sera.
Darüber entlang der Rückscheibe 3 kleine Torfplatten von Hagen.
30 kg Sansibar black von JBL, durchmischt mit 5 kg Dennerle Planta Hunter Aquarienkies Yukon 5 - 10 mm und 5 kg Dennerle Planta Hunter Aquarienkies Yukon 12 - 18 mm.
Darauf 5 kg JBL Sansibar dark.
Aquarienpflanzen:
Anubias barteri
Anubias barteri var. nana
Anubias barteri var. nana 'Bonsai'
Anubias congensis
Bolbitis heudelotii
Entengrütze
4 Mooskugeln
Sumatrafarn
Zwei verschiedene Lotus.
Eine mir unbekannte Vallisneria.
Weitere Einrichtung:
An die linke Seitenscheibe habe ich mit Aquariensilikon eine Strukturwand von Juwel (STR600) geklebt.
10 Wurzeln.
Eine künstliche Mangrovenwurzel hinten links.
Zwei künstliche Wurzeln.
Zwei halbe Kokosnusschalen als Höhlen links.
Schlangenlianen
3 Vukahölzer.
8 Welshöhlen aus Ton im Becken verteilt.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
T8
Vorne Sera plant color 38 W, 01/21 gewechselt.
Hinten Sera daylight brilliant 38 W, 03/21 gewechselt.
Beleuchtungszeit von
10:00 - 14:00 h und von
16:00 - 22:00 h
Während der Sommerzeit entsprechend alles eine Stunde später. Meine Fische kennen keinen Jetlag.
Filtertechnik:
Am 15.12.18 habe ich den Eheim 2026 ersetzt durch einen:
Eheim professionel 4+600 2275
Für Aquarien bis 600 l
Pumpenleistung 1250 l/h
Behältervolumen 9, 2 l
Filtervolumen 6 l + 0, 5 l Vorfilter
Leistungsaufnahme 16 W
1. Filterkorb: Sera Siporax
2. Filterkorb: Sera Siporax
3. Filterkorb: Sera Siporax
4. Filterkorb: Sera Siporax
Eheim professionel II 2026 (seit 15.12.18 nicht mehr in Betrieb)
Für Aquarien bis 350 l
Pumpenleistung 950 l/h
Behältervolumen 9 l
Filtervolumen 4, 9 l
Leistungsaufnahme 20 W
1. Filterkorb: Sera Siporax
2. Filterkorb: Sera Siporax
Am 01.06.15 einen zusätzlichen Außenfilter in Betrieb genommen:
Eheim ecco 2231
Für Aquarien bis 100 l
Pumpenleistung 300 l/h
Filtervolumen 1, 6 l
Leistungsaufnahme 5 W
1. Filterkorb: Sera Siporax
2. Filterkorb: FiMö Torfgranulat hochverdichtet 2, 5 - 7 mm
Sera L 300, angetrieben durch Eheim air 400.
Weitere Technik:
Heizung:
Bodenfluter 50W von Dennerle
Heizstab 150W von Eheim
Beide gesteuert vom Duomat 1200 Comfort von Dennerle, eingestellt auf 26°C.
Eheim air 400, Luftpumpe mit 4 W.
Eheim streamON+6500
Besatz
Aktuelle Bestandsliste (Stand: 15.02.21)
01 Ancistomus cf. sabaji L 75
01 Ancistrus spec. 0/1
Anentome helena
Corydoras adolfoi
Crossocheilus reticulatus
Erpetoichthys calabaricus
Hyphessobrycon pulchripinnis
Microctenopoma ansorgii
02 Peckoltia compta L 134
Wasserwerte
Wöchentlicher Wasserwechsel ca. 25%.
Seemandelbaumblätter und -rinde, Weidenblätter und -rinde, Buchenblätter und Fruchtbecher der Rotbuche, Bananen-, Birnen-, Brennnessel-, Brombeer-, Eichen-, Espen-, Feigen-, Guaven-, Haselnuss-, Jackfruit-, Kakao-, Maulbeer-, Moringa oleifera-, Pappel-, Quitten-, Spitzwegerich- und Walnussblätter, Erlenzapfen, Hexennüsse, Lapachorinde und Zimtstangen.
JBL Aquatest Testkoffer (KH, GH, NH4, NO2, NO3, O2, SiO2, pH, Cu, Fe, PO4 und CO2).
01.04.15
gH 11
kH 5
pH 7
Nitrit zwischen 0, 5 u. 1mg/l!
Phosphat 0, 25 mg/l
Kein Ammonium
Kein Ammoniak
Kein Nitrat
Kein Kupfer im Leitungswasser
Filter anscheinend noch nicht eingefahren!
06.04.15
Nitritwerte bei 0, 0 mg/l
29.05.15
gH 12
kH 4
pH zwischen 6, 5 und 7
Nitrat 10 mg
Phosphat 1 mg
Eisen 0, 5 mg
kein Nitrit
kein Ammonium
kein Ammoniak
10.12.15
gH 12
kH 2
pH 6, 2
Nitrat 10 mg
Phosphat 1 mg
Kein Nitrit
08.02.17
gH 12
kH 1
pH knapp unter 6
Nitrat 25 mg
Phosphat 1 mg
Eisen 0, 5 mg
kein Nitrit
kein Ammonium
09.04.17
gH 11
kH 2
pH 6, 6
Nitrat 10 mg
Phosphat 0, 5 mg
Eisen 0, 5 mg
22.02.18
kH 5
pH 7.0
Nitrat 10 mg
Phosphat 0, 5 mg
Eisen 0, 5 mg
kein Nitrit
28.01.19
gH 16
kH 4
pH 7, 0
Nitrat 50 mg
Phosphat 1 mg
Eisen 0, 25 mg
Futter
Arcadia Brine Shrimp
Arcadia Premium Cyclops
Arcadia Superior Bloodworm
Dennerle Calanus FD Natural
Dennerle Crusta Algenfutterblätter
Dennerle Neon & Co. Booster
Dr. Bassleer Biofish-Food Lapacho
Fluval Bug Bites
JBL Novo GranoColor mini
JBL Novo GranoMix mini
JBL Novo Tab
JBL Novo Fect
JBL Plankton Pur S + M
JBL Spirulina
More For Fish Snack Balls mit Daphnien
More For Fish Snack Balls mit Mango
More For Fish Snack Balls mit Spinat
More For Fish Snack Balls mit Walnussblättern
Sera Discus Color Blue
Sera FD Artemia Shrimps
Sera FD Krill
Sera FD Mixpur
Sera FD Mixpur Nature
Sera FD Rote Mückenlarven Nature
Sera FD Tubifex
Sera Immun Pro
Sera Immun Pro Mini
Sera Insect Nature
Sera O-Nip Nature
Sera Plankton Tabs Nature
Sera San Nature
Sera Spirulina Tabs Nature
Sera Viformo Nature
Sera Wels-Chips
Söll Kelp Tabs
Tetra Delica Leckerbissen Krill
Tetra Delica Menü
Tetra Delica Natural Snack
Tetra FreshDelica Bloodworms
Tetra FreshDelica Brine Shrimps
Tetra Pleco Tablets
Tetra TetraPro Energy
Tetra TetraRubin
Tropical 3-Algae Tablets A
Tropical 3-Algae Tablets B
Tropical Carnivore
Tropical Cichlid Carnivore
Tropical Corydoras
Tropical Hi-Algae Discs XXL
Tropical Kirysek
Tropical Krill Chips
Tropical Krill Flake
Tropical Red Mico
Tropical Red Mico Colour Sticks
Tropical soft line Africa
Tropical soft line Asia
Tropical Spirulina Super Forte
Tropical Spirulina Super Forte Tablets
Vitakraft Premium Tabs
Vitalis Catfish Pellets
Gelegentlich verschiedene Sorten von Frisch-, Frost- und Lebendfutter.
Sera Fishtamin nach dem Wasserwechsel.
Infos zu den Updates
21.03.15
1 Ancistrus sp.
10.04.15
4 Hypancistrus sp. L333
2 Sturisoma festivum
11.04.15
2 Chaetostoma sp. L445
4 Pterophyllum scalare
13.04.15
1 Chaetostoma sp. L445
14.04.15
2 Corydoras adolfoi
2 Pterophyllum scalare
16.04.15
2 Corydoras adolfoi
20.04.15
8 Corydoras adolfoi
24.04.15
1 Pterophyllum scalare
20.05.15
1 Baryancistrus xanthellus L18
1 L200 (angeblich HiFin)
27.08.15
2 Corydoras adolfoi
1 Pterophyllum scalare
31.08.15
2 Sturisoma festivum
01.09.15
2 Corydoras adolfoi
02.09.15
3 Anentome helena
04.09.15
5 Anentome helena
15.10.15
1 Glyptoperichthys gibbiceps
16.10.15
1 Glyptoperichthys gibbiceps
23.10.15
2 Baryancistrus demantoides L200 HiFin
21.11.15
7 Corydoras adolfoi
28.11.15
4 Mikrogeophagus altispinosus
4 Trichogaster leerii
09.04.21
2 Crossocheilus reticulatus
13.04.21
5 kg JBL Sansibar dark
User-Kommentare
Hi Ralle,
tolles Becken. Die Idee alle sichtbaren Teile mit Folie in Marmoroptik zu überkleben. Gefällt mir gut.
Toll auch wie schön das Becken durchstrukturiert ist, und die Pflanzen sind auch super gewachsen. Der Tigerlotus macht sich richtig gut.
Liebe Grüße Stephy
Hallo aus Bovenden
ich will hör weder Lob noch Tadel aussprechen, ich hatte in der vergangenen Woche mal angefragt (per Mail) wie lange deine bambusenden gewässert wurden bevor du sie einsetzen könntest.
Meine sind jetzt 4 Tage im Wasser und schwimmen immer noch.
Für eine antwort wäre ich dankbar.
Gruß Klaus
Hallo Ralle,
Dein Becken besuche ich auch schon lange, und bestaune deine mit abstand längste Futterliste hier bei EB ;-)
Du führst definitiv mehr Futter von JBL, Sera und Tetra als mein Aqualaden um die Ecke! :-)
Gibst du den Welsen denn auch mal Rohkost wie Salat, Gurke, Kartoffel ect....?
Für 240 L recht stark besetzt.Gibt es keine Probleme diesbezüglich?
Immer noch der Besatz vom 19.12.16 aktuell?
LG David
Optisch auf jedenfall gelungen! Das mit den Bambusstäben ist ne coole Idee! Das werde ich mir für mein Becken auch mal überlegen. Gruß Stefan
Hallo,
dein Haster Bergsee ist sehr Schön anzuschauen! sehr Gelungene Einrichtung gefällt mir sehr gut auch dein Besatz ist Toll.
ich frühe mich schon auf noch mehr Bilder!
Grüße Odin