Aponogeton natans im Aquarium
Einrichtungsbeispiele mit Schwimmende Wasserähre

Wissenswertes zu Aponogeton natans
Aponogeton natans, die Schwimmende Wasserähre, ist eine Wasserpflanze mit einer besonderen Wuchsform: Während sie untergetauchte Blätter bildet, entwickelt sie gleichzeitig Schwimmblätter an der Wasseroberfläche. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet sie sich vor allem für größere Aquarien und Gartenteiche. Ihre zarten, langgestreckten Blätter und die charakteristischen Blütenstände machen sie zu einer attraktiven Ergänzung in bepflanzten Becken.
Herkunft
Die Pflanze stammt aus tropischen und subtropischen Regionen Asiens, insbesondere aus Indien und Sri Lanka. Dort wächst sie in langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit weichem, nährstoffreichem Boden.
Aussehen
Aponogeton natans bildet zwei unterschiedliche Blattformen aus: untergetauchte, längliche Blätter sowie Schwimmblätter, die sich an der Wasseroberfläche ausbreiten. Die Blätter sind schmal, leicht gewellt und meist hellgrün. Ihre charakteristischen Blüten erscheinen an langen Stielen über der Wasseroberfläche und bestehen aus feinen, weißen bis leicht rosafarbenen Blüten.
Standort
Die Schwimmende Wasserähre benötigt einen nährstoffreichen Bodengrund und bevorzugt eine mittlere bis starke Beleuchtung. Aufgrund der Ausbildung von Schwimmblättern kann sie anderen Pflanzen Licht nehmen, weshalb sie nicht in zu kleinen Becken gehalten werden sollte. Sie eignet sich besonders für offene Aquarien und Teiche.
Pflegehinweise
Diese Art ist pflegeleicht, benötigt jedoch eine Ruhephase, in der sie ihre Blätter verliert. Während dieser Zeit sollte die Beleuchtung reduziert und die Wassertemperatur leicht gesenkt werden. Nach einigen Wochen treibt die Pflanze erneut aus. Ideale Wasserwerte liegen bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5 und einer Wasserhärte von weich bis mittelhart. Eine zusätzliche CO2-Düngung und regelmäßige Nährstoffversorgung fördern das Wachstum.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt über Samen, die nach der Blüte entstehen. Unter idealen Bedingungen kann sich die Pflanze im Aquarium oder Teich selbst aussäen.
Nutzen
Durch ihr schnelles Wachstum trägt Aponogeton natans zur Nährstoffregulierung bei und kann so Algenwachstum entgegenwirken. Die Schwimmblätter bieten Schatten und Rückzugsmöglichkeiten für Fische und andere Aquarienbewohner.
Schädlinge und Krankheiten
Die Pflanze ist relativ widerstandsfähig, kann aber bei Nährstoffmangel oder zu geringer Beleuchtung geschwächt werden. In ungünstigen Bedingungen können Blätter vermehrt absterben oder veralgen.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Der Name „Schwimmende Wasserähre“ beschreibt die charakteristischen Schwimmblätter der Pflanze. Der botanische Name Aponogeton natans leitet sich vom lateinischen „natans“ ab, was „schwimmend“ bedeutet und die Lebensweise der Pflanze treffend beschreibt.
Haltungsbedingungen
Um Aponogeton natans (Schwimmende Wasserähre) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 6.5 bis 7.5