Die Community mit 19.441 Usern, die 9.157 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.929 Bildern und 2.509 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aponogeton undulatus im Aquarium pflegen

Einrichtungsbeispiele für Gewellte Wasserähre

Aponogeton undulatus im Aquarium pflegen (Einrichtungsbeispiele für Gewellte Wasserähre)
Bildquelle: Das Bild stammt von der freien Enzyklopädie Wikipedia. Lizenzhinweise: Flickr-User vincent.limshowchen (Vincent Lim Show Chen), Aponogeton undulatus, CC BY-SA 2.0

Wissenswertes zu Aponogeton undulatus

Herkunft

Bei Aponogeton undulatus (Gewellte Wasserähre) handelt es sich um eine Wasserpflanze, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Dor ist sie vor allem auf Sri Lanka zu finden.

Aquarium einrichten mit Aponogeton longiplumulosus, gewellte Wasserähre Aquarium einrichten mit 17.02.12 rechte Seite, Aponogeton longiplumulosus

Pflege

Diese Aquariumpflanze aus Ausralien erreicht eine Wuchshöhe von maximal 40 cm. Sie wird meist im Mittel- oder Hintergrund des Aquariums eingesetzt. Dabei muss beachtet werden, dass es sich bei Aponogeton undulatus um eine Pflanze mit hohen Lichtbedarf handelt.

Damit diese Rosenttenpflanze optimal wachsen kann, ist eine Wassertemperatur zwischen 22 und 28°C erforderlich. Eine CO2-Düngung ist für die recht anspruchslose Pflanze nicht notwendig.

Bezeichnungen

Im deutschen Sprachraum wird Aponogeton undulatus als Gewellte Wasserähre bezeichnet.

Vermehrung

Die Gewellte Wasserähre kann im Aquarium über Ausläufer vermehrt werden.

Haltungsbedingungen

Um Aponogeton undulatus (Gewellte Wasserähre) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
5
Einrichtungsbeispiele