Die Community mit 19.429 Usern, die 9.151 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.739 Bildern und 2.503 Videos vorstellen!
Neu
Login

Einrichtungsbeispiele mit Labidochromis-Arten

Einrichtungsbeispiele mit Labidochromis-Arten

Wissenswertes zu Labidochromis-Arten

Informationen

Die Gattung Labidochromis beschreibt eine Gruppe von Malawi-Cichliden, die zu den Mbunas gerechnet wird. Labidochromis beschreibt vergleichsweise wenige Arten, von denen in der Aquaristik vor allem Labidochromis caeruleus und verschiedene nicht näher beschriebene Standortvarianten wie Labidochromis sp "Hongi" von Bedeutung sind.

Aquarium einrichten mit Labidochromis caeruleus Aquarium einrichten mit Labidochromis caeruleus - Jungfisch Aquarium einrichten mit Labidochromis caerlueus Yellow- Bock Aquarium einrichten mit Paralabidochromis chromogynos Zue Aquarium einrichten mit Labidochromis caeruleus, 08.03.09 Aquarium einrichten mit Meine Acht Labidochromis Caeruleus Aquarium einrichten mit labidochromis hongi Aquarium einrichten mit LabidochromisHongi Männchen Aquarium einrichten mit Labidochromis Hongi m

Für Labidochromis-Arten sollte das Aquarium mindestens 200 Liter groß sein und mit Steinaufbauten eingerichtet werden, um das Felsbiotop aus dem diese Buntbarsche ursprünglich stammen, nachzubilden.

Labidochromis bilden meist Reviere, die die Männchen aggressiv verteidigen. Diese Aggressivität kann am besten in den Griff bekommen werden, indem die Einrichtung des Aquariums möglichst viele Verstecke bietet und der Besatz so gewählt wird, dass sie sich auf möglichst viele Tiere verteilt. Es empfielt sich in kleineren Aquarien eine Haaremshaltung mit 3 bis 4 Weibchen auf 1 Männchen. In größeren Becken ist die Haltung einer Gruppe mit einer deutlich höheren Zahl von Weibchen möglich.

In ihrem natürlichen Biotop ernähren sich diese Cichliden meist von Kleinstlebewesen, die sie aus dem Algenaufwuchs auf Felsen und Steinen auskämmen. Dementsprechend können sie auch im Aquarium mit Utakas oder Räubern vergesellschaftet werden, die eine proteinreichere Nahrung benötigen als Mbunas.

Als ovophile Maulbrüter zeigen alle Labidochromis-Arten ein sehr interessantes Brutpflegeverhalten, das sie innerhalb der Aquaristik so beliebt macht. Nach dem Entlassen der Jungfische aus dem Maul des Weibchens sind diese meist schon sehr selbständig und finden in Felsspalten Zuflucht und wachsen selbst im voll besetzten Malawi-Aquarium heran.

In der Aquaristik am weitesten verbreitet sind: Labidochromis caeruleus "Yellow", Labidochromis chisumulae, Labidochromis sp. "mbamba", Labidochromis sp. "hongi", Labidochromis joanjohnsonae, Labidochromis nkali, Labidochromis maculicauda, Labidochromis vellicans, Labidochromis flavigulis, Labidochromis freibergi, Labidochromis gigas, Labidochromis ianthinus, Labidochromis lividus, Labidochromis mylodon, Labidochromis pallidus, Labidochromis shiranus, Labidochromis strigatus, Labidochromis textilis oder Labidochromis sp. "perlmutt".

Videos

Video Labidochromis "yellow" von Hörnchen (ugEkncUa5DU)Video Labidochromis Yellow und Mbamba von Malawi Zürich (hz7BvLsS-ww)Video Mbuna Nachwuchs von aquamika (f_x1s7jqHaM)Video Yellows von Jean-Paul Ambord (N9vEaDArJhA)Video Mbuna Felsen von aquamika (zqvGYNiV6J8)Video Aquarium Malawi 300l mit BTN Modulen 10/2017 von ehemaliger User (619N82Luets)Video Labidochromis Caeruleus yellow von Malawi Zürich (eIaAPhqjah4)Video Mbuna Leckerei von aquamika (uSluqfV-AYc)Video Labidochromis Yellow Malawi Tank von Jean-Paul Ambord (1x7uzDcGxhQ)

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Labidochromis-Arten gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 24.10.2019
1113
Einrichtungsbeispiele