Aquarium Beispiel 1614 von Stephan Münker
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Aqualit Bodengrund, als lehmhaltigen Langzeitdünger und unterste Bodenschicht, mit ca. 3cm Dicke.
Darüber Natalit, mit ca. 5cm Schichtdicke, ein Lavagranulat mit der Körnung 5-10mm, viel zu grob, was ich leider erst zwei Wochen nach Einrichten des Beckens erfahren habe. Mir wurde das Lavagranulat ohne entsprechenden Hinweis im Zoofachgeschäft verkauft :(.
Deswegen habe ich noch eine ca. 3cm dicke Schicht schwarz/weißen Kies, mit der Körnung 1-2mm aufgebracht.
Für den Hintergrund und die Seitenbepflanzung Ceratophyllum demersum, Bacopa australis, Sagittaria subulata und Hydrocotyle verticilata.
Für den Vordergrund glossostigma elantioides und Hemianthus.
Vor dem großen linke Stein, Mycranthemum umbrosum und als Aufsitzer einige Bolbitis heudelotii.
Crunum calamistratum.
Vorne rechts ist noch eine Microsorum pteropus auf einer Wurzel.
Als Schwimmkraut habe ich Muschelblumen und Hydrocotyle leucocephala und Utricularia spec.
Schwarze Steine in verschiedenen Größen, vermutlich Marmor, aus der Riviera.
Aquarien-Technik
2x 18 Watt, Tritone und FloraGlo, morgens von 8-12 Uhr, dann eine Beleuchtungspause bis um 16 Uhr und wieder beleuchtet von 16-24 Uhr und 2x18 Watt, Sera Daylight und Sera Plant, wobei zwei Leuchten jeweils um eine Stunde versetzt zu den anderen Beiden ein/aus geschaltet werden.
Aussenfilter von JBL CristalProfi 120
600l/h, für Becken bis 120l mit einem Volumen von 5l.
Gefüllt mit Biobällen, keramischen Röllchen, drei verschieden dichten Schaumstoffmatten und einer abschliessenden Vliesmatte.
Co² Anlage incl. Nachtabschaltung, läuft durchgehend von 8-20 Uhr.
Co² Dauertester, Thermometer und Stabheizung.
Besatz
Ca. 40 Guppys (Poecilia reticulata).
8 Ohrgitter Harnischwelse (otocinclus)
3 Epyplatys dageti (2m/1w)
Wasserwerte
PH 7
KH 12
GH 15
Po4 0
No³ 0-10mg/l
No² n.n.
Fe 0, 05-0, 1mg/l
Co² 20-25mg/l
getest mit Tropftest.
Temperatur 25°C
Futter
Lebendfutter Artemia, weiße Mülas; Gefrierfutter Lobstereier, scharze Mückenlarven, weiße Mückenlarven, rote Mückenlarven, Artemien und Cyclops und Bosmidien; JBL Hauptfutter Novo Grano Mix Mini, JBL Novo Grano Color Mini und Novo Fect Tabs.
Infos zu den Updates
Sämtliche Bilder und Werte aktualisiert.
User-Kommentare
bei beleuchtungspausen, treibe ich mit luft co2 aus!
geht ja bei bio nicht anders !
gruß jens
ein neues Oto Bild wie versprochen ;)
Hallo Kai,
ich habe dem Guppy Männchen 3 Damen spendiert, jetzt kann er sich austoben ;)
Gruß, Stephan
Ansonsten danke für die Blumen, dieses Becken ist im Sommer in meinem Kopf enstanden, lange bevor ich das AQ gekauft habe ;)
Ich habe im Urlaub ca 65 Kg Gestein gesammelt und ein bisschen davon in diesem AQ "verbaut" ;)
Gruß, Stephan
Wieder ein supper Becken! Ich fordere aber mehr Bilder, besonders von den Welsen ;-). Statt den Crystal Red würde ich dir amanos empfehelen - die fressen faden und grünalgen und sehen auch schick aus.
Gruß, Stephan