Aquarium Becken 233 von Andre Hofsäss
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Feiner Kies - 2mm Körnung
2 x Vallisneria america (natans)
1 x Vallsneria gigantea
ca. 45kg Lochgestein und 1 Wurzel
Aquarien-Technik
1 x 38Watt Silvana Aquastar
1 x 15Watt AquaGlo als Sonnenauf- / untergangssimulation
1 x AquaMedic als Mondscheinsimulation
1 x Eheim 2326 Thermofilter - Aussenfilter
1 x Eheim Ecco 2231 - Aussenfilter
1 x Eheim Powerhead - Strömungspumpe
1 x Eheim Powerhead - Strömungspumpe mit Schnellfilter
1 x JBL UV-Klärer - 5 Watt (immer in Betrieb)
Besatz
Labidochromis sp. Yellow 2/2
Aulonocara hansbaenschi 1/1 Aulonocara T. jakobfreibergi 1/1 Aulonocara nyassae 1/1
Synodontis 2
Wasserwerte
O2 – 8 mg/l
KH - 11°dH
GH - 13°dH
NO2 - 0 mg/l
NO3 - 50 mg/l
CO2 - 1, 8 mg/l
NH3 - 0 mg/l
pH - 8, 4
User-Kommentare
Dein Becken ist optisch der Bringer. Ein absoluter Hingucker.
Eswirkt auf den Fotos deutlich größer als es laut Abmessungen
tatsächlich ist.
Das kommt sicherlich durch den gelungenen Steinaufbau von links
oben nach rechts unten. Der zwar nach den goldenen Regeln der
Ästhetik genau verkehrt herum ist, aber mich nicht stört.
Auch die Wahl der Pflanze und der Standort ist sehr gut gewählt.
Der Filter in der linken Ecke würde mich aber optisch sehr stören.
Noch ein Tipp zur Filterung. Man kann ein Becken auch tot filtern.
Gelegentlich ist weniger mehr.
Also raus mit dem Innenfilter, der stört die Optik und Ästhetik.
Weiterhin viel Spaß mit unserem gemeinsamen Hobby.
Herzliche Grüße aus dem Allgäu, Markus.
Einzig die Technik finde ich etwas übertrieben (soll aber keine Kritik sein); bei 240 Liter würde mit Sicherheit 1 Außen-u. 1Innenfilter reichen. Da könntest du wahrscheinlich gegenüber den jetzigen 4 Filter u. UV-Klärer so um die 30-40% Stromkosten im Jahr sparen! Für die gewaltige Filteranzahl u. die eigentlich moderate Anzahl von Fischen kommt mir dein NO3 Wert relativ hoch vor!
Beim Besatz hätte ich nur Bedenken 3 Aulonocara-Arten in ein doch dafür recht kleines Becken zu setzen.