Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.772 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Meerwasser Nano Cube von chrisi01

Userinfos
Ort / Land:
90768 Fürth / Deutschland
Aquarium Hauptansicht von Meerwasser Nano Cube
Meerwasser Nano Cube von chrisi01

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
07.06.2013
Größe:
30x30x35 = 30 Liter
Letztes Update:
20.06.2013

Besonderheiten:

Es handelt sich um einen Dennerle Nano Cube mit 30l Wasserinhalt. Nach Abzug von Steinen und Bodengrund sowie hinzufügen des HangOn Abschäumers müssten etwa 28l im Aquarium sein.

Dekoration

Bodengrund:

2KG Dennerle Nano Marines Reef Sand

Aquarienpflanzen:

werden Korallen und folgt demnächst

Weitere Einrichtung:

Etwa 4, 4KG Lebendgestein

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

LED Marke Eigenbau.

Hierbei handelt es sich um 6x3W 30.000K von Satisled (wirkt etwa wie 14.000K HQI) plus 3x3W Royal Blau. Diese Kombination lässt das Becken sehr wei?? und natürlich erscheinen. Der Blaustich von den Bildern kommt in echt so nicht rüber, muss den Wei??lichtabgleich der Kamera hier noch etwas anpassen. Auch die Helligkeit ist verfälscht. Die Lampe ist heller als sie auf so manchen Fotos wirkt.

Es gibt 3 Konstantstromquellen womit ich auch 3 Schaltzustände hab:

10:00 Uhr: Einschalten von 2x Blau 1x wei??

10:30 Uhr: Einschalten von 1x Blau und 2x wei??

11:00 Uhr: Einschalten der restlichen 3 wei??en LEDs

22:00 Uhr: Ausschalten von 3x wei??

22:30 Uhr: Ausschalten von 1x Blau und 2x wei??

23:00 Uhr: die restlichen 2x blau und 1x wei?? werden auch ausgeschaltet,

Die Lampe ist aktiv gekühlt da sie deutlich zu warm wurde. Die 2 Lüfter laufen nur mit 4, 5V und sind somit sehr leise und sparsam. Vermutlich hätte 1 Lüfter auch gereicht aber da ich sie im Keller so rumliegen hatte, hab ich eben 2 drauf geklebt.

Filtertechnik:

Den Hauptteil übernehmen 4, 4KG Lebende Steine. Da ich aber irgendwann auch Tiere halten will hab ich einen alten HangOn Abschäumer herausgekramt. Eine 300l/h Pumpe von Eheim fördert das Wasser in die HangOn Kammer. Dort ist ein Plexiglasrohr mit 44mm Au??endruchmesser, darin ein Lindenholzausströmer welcher mit einer Schego optimal 250l/h betrieben wird. Auf den Plexiglasrohr der Schaumbecher und schon hab ich einen perfekten Abschäumer. Mittlerweile produziert er auch dunkeln Schaum und braunes, fast schwarzes Wasser.

Als Strömungspumpe arbeitet noch eine Marea Steam 2400l/h welche etwas gedrosselt läuft und für eine nette Strömung sorgt.

Besatz

folgt noch -> Einlaufphase

Wasserwerte

35??? Salzgehalt

Mehr wird nicht gemessen mal sehen ob es klappt.

Futter

hier lebt nichts, was futter benötigt

Infos zu den Updates

- 16.06.2013 -

Start des Aquariums

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Traum-Hobby.de am 16.06.2013 um 09:12 Uhr

Hallo Chrisi01,

wie ich sehe hast du dich entschlossen, auch ein 30l Leidensgenosse zu werden. Hinzu kommt die Satisvariante, die ich auch gewählt habe. Ich wünsche Dir viel Glück mit dem Becken und bin gespannt wie es sich entwickelt.

Gru? René

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied chrisi01 das Aquarium 'Meerwasser Nano Cube' mit der Nummer 26851 vor. Das Thema 'Meerwasser' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Meerwasser Nano Cube' mit der ID 26851 liegt ausschließlich beim User chrisi01. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 16.06.2013