Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.750 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Reef Dream von The_Lizardking

Moderator
Moderatorenbereiche: Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser, Krankheiten, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de
BlogUserinfos
Userbild von The_Lizardking
Aquarium Hauptansicht von Dream Reef

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
06.12.2024
Größe:
150x60x55 = 495 Liter
Letztes Update:
18.01.2025

Besonderheiten:

Red Sea Reefer 525 G2+ inkl schwarzem Unterschrank, NUR mit SPS und steht in meinem Büro.

Die Versorgung erfolgt durch Oceamo Duo und A&O über den GHL Doser.

Aquarium Reef Dream
Aquarium Reef Dream
Aquarium Reef Dream
Aquarium Reef Dream
Aquarium Reef Dream
Aquarium Reef Dream
Aquarium Reef Dream
Aquarium Reef Dream
Aquarium Reef Dream

Dekoration

Bodengrund:

Craib Sea Livesand Direct OOLite.

Aquarienpflanzen:

keine, außer Algenaufwuchs.

Weitere Einrichtung:

ca. 11Kg Lebendgestein tlw. im Technikbecken und EPO-Reef Gestein vom Norbert.

Dekoration im Aquarium Reef Dream
Dekoration im Aquarium Reef Dream
Dekoration im Aquarium Reef Dream

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2x ATI Straton Pro G2 102 in anthrazit,

leider etwas sehr dunkelgrau eher. Auch bin ich etwas enttäuscht, da PWM gedimmt wird und keine Mondphasen eingestellt werden können. Sonst ist die Lampe durch die passive Kühlung entsprechend der LED die ich selbst zur Jahrtausendwende gebaut habe und durch die flächige Ausleuchtung sind sehr gut Ergebnisse zu erwarten. Die Zonen sind eher nur einfach da, ... werden nicht benötigt, ... ein sanfteres Dimmen und kein PWM sondern Stromstärkensteuerung wären mir lieber gewesen, ... vl. muss ich doch wieder selbstbauen :-)

Filtertechnik:

Techikbecken von Red Sea mit Lebengdgestein, sowie ein 70 Liter Acryl Nachfüllbecken selbst gebaut.

Weitere Technik:

1x Red Sea Reefmat 1200

1x Red Sea Skim 600 DC

1x Red Sea Reef Run 5000 DC

1x Red Sea ATO+

2x Red Sea Reef Wave 45

2x GHL Doser 2.1 und 2.2

1x KH Director

1x Sander Certizone 50

1x Eheim Reflex UVC 500

1x JBL Pumpe 50

1x Eheim Thermocontrol e 300W

1x Eheim Futterautomat

Technik im Aquarium Reef Dream
Technik im Aquarium Reef Dream
Technik im Aquarium Reef Dream
Technik im Aquarium Reef Dream

Besatz

5x Chromis

2x loreto Feenbarsch Pärchen

2x Mandarin Pärchen

2x Ocellaris Pärchen

4x Mitrax 2 Prächen

2x Sechstreifen Lipfische Pärchen

2x Riffbarsche Talboti Pärchen

2x Boxerkrabbe

1x Globolus Seeigel

1x grabender Ssestern

Div. Schnecken

_______

Die Fische sind bewusst klein gewählt und dienen rein zur Fütterung der SPS Korallen, beispielhaft sind folgende Acroporen im Becken:

Tenius Blue with Yellow Rings

Walt Disney

Bali Shortcake

Solar Flare

Picachu Style

Pink Lady

Tenius Multicolor

Confetti

Red Planet

Star Wars

Forest Fire

Ice Blue

Wasserwerte

KH 8.2

CA 430

Salinität 35ppt

Nitrat 3mg/L

Phosphat 0, 03 mg/L

Temperatur 25 Grad

Futter

Diverse Sorten von Ocean Nutrition im Eheim Futterautomaten 6x tägl. für die Chromis.

Sonstiges

Es handelt sich um ein reines SPS Becken, lediglich eine Condylactis gigantea - Karibische Goldrose ist für die Ocellaris drin.

Das Riffgestein ist lose um ggf. Behandlungen durchführen zu können, nur der Bogen ist geklebt. Das Eporeef ist toll, allerdings lassen sich Klebereste nichtmehr entfernen, ... das ist etwas ärgerlich, aber kein Vorteil ohne Nachteil, dafür sieht es super aus und ist modern luftig gestaltet... drum prüfe was du ewig bindest :-)

Die Red Sea Technik ist deutlich besser geworden, die DC Pumpen brauchen zwar 3 Wochen aber dann werden sie wirklich leise. Die Reefmat ist genial, ... die ATO+ leider etwas laut, rennt aber nur selten und ist sonst technisch top.

Die Lampen sind semigut (siehe oben), ... werden aber Ihren Zweck erfüllen. Zuerst war nur eine schwarze lieferbar, deshalb auf einigen Bildern noch eine Weiße als Übergang - ich kann Claude Schuhmacher verstehen warum er wegen den Lieferproblemen bei ATI keine Straton will, ATI versteht das nicht, die wollen nur abcashen.

Die GHL Doser sind leider wie alles von GHL ewig gestrig, das einbinden ins WLan ein Graus und immer wieder Verbindungsprobleme. Leider ist GHL eigentlich nicht mehr zeitgemäß, ich habe es wieder mal probiert und bereut. Ich muss aber sagen Reeffactory mit seine Arduino Spielzeug nervt mit der Werbung in der App noch mehr... denke der GHL wird auch seinen Zweck erfüllen. Ansonst gibt es nicht viel Technik im Moment, ...

Von der Qualität des Red Sea Unterschranks bin ich überrascht, zwar ist es noch nicht das Alugestellt aber da es sich um Leimholzschichtplatten handelt kann ich nur sagen toll. Man merkt auch beim Becken, dass hier viele Jahre Erfahrung darin stecken und optisch kann da leider sonst nichts mithalten. Schacht, Auslässe, Abläufe alles perfekt gemacht, ... hat ja schon das Ur-Red Sea Max und bin noch immer von Red Sea begeistert, auch wenn 5 Jare Garantie etwas ernüchternd sind, ...

Infos zu den Updates

29.12: Becken eingestellt und Bilder hochgeladen.

31.12: Neue SPS eingesetzt und etwas mehr Lebendstein in das Technikbecken gegeben.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Tom am 29.12.2024 um 16:43 Uhr

Hallo,

sehr schönes neues Projekt. Das wird sicher spannend, die Entwicklung zu sehen, wenn die Korallen erstmal ein Stück größer sind.

Grüße, Tom.

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied The_Lizardking das Aquarium 'Reef Dream' mit der Nummer 75992 vor. Das Thema 'Meerwasser' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Reef Dream' mit der ID 75992 liegt ausschließlich beim User The_Lizardking. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 29.12.2024