Aquarium Becken 1903 von Matthias Müllich
Ort / Land:
Unteraurach / Deutschland
Aquarianer seit:
1998
Beschreibung des Aquariums
Typ:
Größe:
150*40/60*50 = 450 Liter
Letztes Update:
06.01.2010
Besonderheiten:
SEBSTGEBAUTE STYROPORRÜCKWAND AUS 8cm STYROPOR MIT WEISSZEMENT BETRICHEN
Dekoration
Bodengrund:
WEISS /BEIGE QUARZSAND 2-3mm KÖRNNUNG ca 40kg
Aquarienpflanzen:
VERSCHIEDENE ANUBIAS ARTEN AUF STEINEN UND DER RÜCKWAND GEBUNDEN-
Weitere Einrichtung:
CA 25kg WEISSES LOCHGESEIN-DREI BROCKEN REGENBOGENGESTEIN
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2*36watt bestück mit colur plus
dauer der beleuchtung von acht morgens bis abends halb zehn
Filtertechnik:
JUWEL JUMBO 1000 INNENFILTER
EHEIM 2078e AUSSENFILTER
Wasserwerte
WASSERWERTE :letzter test --ph 8, 0--kh 15--no3 30--temp.26
WASSERWECHSEL ALLE 10-14 TAGE ca DIE HÄLFTE DES BECKENS
Futter
JBL SPIRULINA 40%
Infos zu den Updates
DAS BECKEN WURDE VOR CA 1AHR KOMPLETT UMGESTELLT AUF TROPHEUS MOORII
BITTE UM NEUE BEWERTUNG
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Red ( Jürgen ) am 06.01.2010 um 09:31 Uhr
Bewertung: 8
Hallo Matthias
Mit der Rückwand hast Du dir sehr viel Mühe gegeben !
Ich glaube, mit den Steinen und der Bepflanzung wirst Du es allen noch zeigen !
Denn Du zeigst viel Liebe fürs AQ !
Ich würde eine Eheim Außenfilteranlage mit Heizung einsetzen !
Sind zwar teuer, aber Du hast Deine Freude damit !
2026 wie ich, oder noch besser die 2028, dann bist auf der richtigen Seite !
Ansonsten ist das Becken Top !
Werde es beobachten !
Gibt 5 Punkte von mir ! Weiter so !
Gruß Jürgen
Mit der Rückwand hast Du dir sehr viel Mühe gegeben !
Ich glaube, mit den Steinen und der Bepflanzung wirst Du es allen noch zeigen !
Denn Du zeigst viel Liebe fürs AQ !
Ich würde eine Eheim Außenfilteranlage mit Heizung einsetzen !
Sind zwar teuer, aber Du hast Deine Freude damit !
2026 wie ich, oder noch besser die 2028, dann bist auf der richtigen Seite !
Ansonsten ist das Becken Top !
Werde es beobachten !
Gibt 5 Punkte von mir ! Weiter so !
Gruß Jürgen
vollferch am 27.04.2006 um 21:09 Uhr
son schönes becken, doch die bilder sind nich so wirklich doll.
würde auf jeden fall noch mehr steine reinhauen.
zum thema fischbestz würd ich mich einfach mal bei den anderen becken umschauen. sind super beispiele dabei. und in allen variationen. da findeste schon wat.n versprochen!! und dann wolln wir bilder sehen
würde auf jeden fall noch mehr steine reinhauen.
zum thema fischbestz würd ich mich einfach mal bei den anderen becken umschauen. sind super beispiele dabei. und in allen variationen. da findeste schon wat.n versprochen!! und dann wolln wir bilder sehen
Tilo Schmiedl am 21.01.2006 um 15:38 Uhr
Na jaaa!
also 1 Punkt für dieses Becken ist ja ein Witz! Sehr schön, was die optische Wirkung angeht und Rückwand + Steine / Sand sind zwar hell, aber insgesamt passt es sehr schön zusammen. Punkte gibt´s zwar keine weil noch wichtige Angaben fehlen, aber der bisherige Eindruck ist sehr gut.
Gruß, Tilo
also 1 Punkt für dieses Becken ist ja ein Witz! Sehr schön, was die optische Wirkung angeht und Rückwand + Steine / Sand sind zwar hell, aber insgesamt passt es sehr schön zusammen. Punkte gibt´s zwar keine weil noch wichtige Angaben fehlen, aber der bisherige Eindruck ist sehr gut.
Gruß, Tilo
Matthias Schmidt am 12.12.2005 um 19:10 Uhr
Bewertung: 8
Sehr schönes Becken.MFG Matthias
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Matthias Müllich das Aquarium 'Becken 1903' vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 1903' mit der ID 1903 liegt ausschließlich beim User Matthias Müllich.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 06.12.2005