Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.651 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 12140 von Pütti

UserinfosWeb
Userbild von Pütti
Betreibt das Hobby seit:
1979
Aquarium 29.12.2009
Becken 12140 von Pütti

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
110x73-45x63 = 400 Liter
Letztes Update:
29.06.2011

Besonderheiten:

wulstverklebt

Sonderanfertigung der Fa. Aquarienbau Petermann in Bensheim incl. Unterschrank und Abdeckung

Dekoration

Bodengrund:

22kg Quarzsand Körnung 0, 1 - 0, 5 mm

Aquarienpflanzen:

Cryptocoryne

Weitere Einrichtung:

selbstgebastelte Kunstfelsen mit integriertem Felsüberhang in Verbindung mit Granit-Basalt-Steinen aus dem heimischen Steinbruch; Hintergrund selbstgemalt - Unterwasser-Landschaft im Tanganjikasee.

Die Bilder zeigen den Bau der künstlichen Felsen.

In den Felsüberhang (10kg) wurde eine Glasplatte integriert, die mit dem Mittelsteg des Aquariums verklebt wurde.

Ich habe versucht das Becken naturnah, ähnlich dem Auslaufen einer Gerölllawine nachzubauen.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1 x Neonröhre T5 Sylvania Grolux 39 W

Filtertechnik:

Eheim Au??enfilter mit 1050l/h

Die kompletten Filteranlagen sind hinter den künstlichen Felsen versteckt und nicht zu erkennen.

Weitere Technik:

---

Besatz

2 x Eretmodus cyanosticus karamba

25x Tropheus duboisi maswa

Wasserwerte

Wassertemperatur 25-25, 5°C

Unbehandeltes Leitungswasser

pH: 7, 7

kH: 10, 0

gH: 18, 0

Nitrit: 0, 0 mg/l

Nitrat: 0, 25 mg/l

Wasserwechsel: Wöchentlich 50-60%

Futter

TETRA Phyll

Spirulina

getr. Meeresalgenblätter (NORI - werden für Sushi verwendet)

bei einem Fastentag pro Woche !!!

Sonstiges

Da es sich bei den Tropheus-Arten um Nahrungsspezialisten und Fische mit besonderem Verhalten handelt kommen nur wenige Arten aus dem Tanganjikasee für eine sinnvolle und fischgerechte Vergesellschaftung in Frage.

Nach Rücksprache mit den anerkannten Tanganjika-Experten Mario Cechetti und Frank-Rainer Jähde habe ich mich für Eretmodus cyanosticus entschieden.

Die Entscheidung das Becken mit einem leichten ??berbesatz zu besetzen, beruht auf eigenen positiven Erfahrungen. Die vorhandene innerartliche Aggression der Tropheus wird dabei auf viele Individuen verteilt und dabei deutlich abgeschwächt.

Infos zu den Updates

15.01.2009 - Erste Inbetriebnahme. Der Filter wird mit eingefahrenem Material aus meinen anderen Aquarien bestückt. Dies reduziert die Einlaufphaseenorm !!!

25.01.2009 - Einsetzen der Fische

29.12.2009 - Nach fast einem Jahr sind die Tropheus umgefärbt und geschlechtsreif. Einige Pflanzen (Hammerschlag-Cryptocoryne) sind eingezogen. Die Pflanzen wachsen, aber die Tropheus lassen sie nicht übermä??ig wuchern.

29.12.2009 - Der Besatz harmoniert hervorragend. Aufgrund der hohen Anzahl an Tropheus gibt es keine erwähnenswerten Aggressionen. Viele Fische - wenig Aggression!!!!

29.12.2009 - Neue Bilder

12.04.2010 - Gebe den kompletten Besatz ab. Will was Neues mit dem Becken machen! Er besteht aus ca. 25 adulten Tropheus duboisi maswa, 9 Jungtieren und 2 Eretmodus cyanostictus caramba. Bei den Tropheus handelt es sich um eine gut harmonierende Gruppe mit mir unbekanntem Geschlechterverhältnis, da ich die Fische als Jungtiere eingesetzt habe. Der Besatz eignet sich für ein Tanganjika-Becken von 300-500L.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
H.K-Mika am 13.06.2011 um 15:05 Uhr
Bewertung: 10

Einfach nur toll Super

MFG Harry

Gege1981 am 15.03.2011 um 09:31 Uhr
Bewertung: 10

Wow sieht echt klasse aus ! Nur der hohe GH wert sollte etwas gesenkt werden für die Zucht ! Sonst echt Hammer

Ulrich Sauerhering am 04.03.2011 um 15:57 Uhr
Bewertung: 10

Hallo

Finde es immer wieder sehr Gut , wenn man selber bastelt, ganz super gemacht!

MfG Uli

Vito am 04.03.2011 um 12:33 Uhr
Bewertung: 10

Einfach nur toll!!!

Mehr geht nicht!

L.G.Vito

Didi am 21.02.2011 um 14:57 Uhr
Bewertung: 10

Hallo ,

hier stimmt ja alles , sieht super aus .

Dafür hast meine Stimme.

` Click`

LG

Detlef

< 1 2 3 4 5 6 ... 11 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Pütti das Aquarium 'Becken 12140' vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 12140' mit der ID 12140 liegt ausschließlich beim User Pütti. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 21.01.2009