Beschreibung des Aquariums
Typ:
Läuft seit:
30.04.2019
Grösse:
90x80x65 = 420 Liter
Letztes Update:
24.05.2019
Besonderheiten:
- Opti White Glas
- Rückwand: AR-Style Aquarium-Rückwand "Alimar" Grey-Gneis
- Bio-Rückwandfilter mit Förderpumpe Aqua Medic DC Runner 3.2 inkl. Controler
- AR-Stone Module C
- Rückwand: AR-Style Aquarium-Rückwand "Alimar" Grey-Gneis
- Bio-Rückwandfilter mit Förderpumpe Aqua Medic DC Runner 3.2 inkl. Controler
- AR-Stone Module C
Dekoration
Bodengrund:
Aquarium Kies 1-2 mm Körnung
Steinaufbauten
Steinaufbauten
Aquarienpflanzen:
keine
Weitere Einrichtung:
Felsaufbau mit heimischen Steinen.
Das AR-Stone Module C wurde als hängender Felsen eingebaut und vermittelt so den Eindruck einer Höhle.
Das AR-Stone Module C wurde als hängender Felsen eingebaut und vermittelt so den Eindruck einer Höhle.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
LED Beleuchtung von LEDaquaristik
- aquaLUMix AFRICAN-SUN 74cm Set mit SunRiser 8
- eco+ LED-Leiste RED 625nm 20 cm
- eco+ LED-Leiste ROYAL BLUE 20 cm
- eco+ LED-Leiste REEF 11000K 30 cm
- aquaLUMix AFRICAN-SUN 74cm Set mit SunRiser 8
- eco+ LED-Leiste RED 625nm 20 cm
- eco+ LED-Leiste ROYAL BLUE 20 cm
- eco+ LED-Leiste REEF 11000K 30 cm
Filtertechnik:
Bio-Rückwandfilter
Die Rückwand wurde mit etwa 15 cm Abstand zur rückwertigen Beckenscheibe eingebaut. Hierdurch entsteht ein großes Volumen für den Rückwandfilter. Der Filter ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Die 1. Kammer ist die Schlammkammer. Hier sitzt die Förderpumpe, welche das Schmutzwasser aus dem Becken ansaugt und in die Biokammer und Klarwasserkammer pumpt. Über einen Vorfilter werden in der Schlammkammer die mechanischen Partikel aus dem Wasser entfernt. Der Durchfluss für die Biokammer kann reguliert werden. Die Förderleistung der Pumpe kann über einen Controler in 20% Schritten angepasst werden. Bei mir läuft die Pumpe auf 100% und ist kaum zu hören.
Die Rückwand wurde mit etwa 15 cm Abstand zur rückwertigen Beckenscheibe eingebaut. Hierdurch entsteht ein großes Volumen für den Rückwandfilter. Der Filter ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Die 1. Kammer ist die Schlammkammer. Hier sitzt die Förderpumpe, welche das Schmutzwasser aus dem Becken ansaugt und in die Biokammer und Klarwasserkammer pumpt. Über einen Vorfilter werden in der Schlammkammer die mechanischen Partikel aus dem Wasser entfernt. Der Durchfluss für die Biokammer kann reguliert werden. Die Förderleistung der Pumpe kann über einen Controler in 20% Schritten angepasst werden. Bei mir läuft die Pumpe auf 100% und ist kaum zu hören.
Weitere Technik:
Der Heizer ist in der Klarwasserkammer des Rückwandfilters untergebracht und somit im Aquarium nicht zu sehen.
Ein Raspberry Pi misst die Wassertemperatur in der Klarwasserkammer und in der Schlammkammer. Somit kann ich zusätzlich die Strömung zwischen Filter Aus- und Einlass kotrollieren.
Der Raspberry Pi überträgt die Daten auf eine Website und ich habe eine kleine Kontrolle von unterwegs.
Ein Raspberry Pi misst die Wassertemperatur in der Klarwasserkammer und in der Schlammkammer. Somit kann ich zusätzlich die Strömung zwischen Filter Aus- und Einlass kotrollieren.
Der Raspberry Pi überträgt die Daten auf eine Website und ich habe eine kleine Kontrolle von unterwegs.
Besatz
10 Labidochromis yellow (alter Bestand)
1 Ancistrus (alter Bestand)
6 Melanochromis auratus
6 Pseudotropheus elongatus Mpanga
6 Synodontis petricola
1 Ancistrus (alter Bestand)
6 Melanochromis auratus
6 Pseudotropheus elongatus Mpanga
6 Synodontis petricola
Wasserwerte
NO2 0
NO3 18
GH 6
KH 8
pH 7, 3
CO2 20
Cl 0
Temperatur 25 °C
NO3 18
GH 6
KH 8
pH 7, 3
CO2 20
Cl 0
Temperatur 25 °C
Futter
- Cichlid food - Hausgranulat von Aquahaus Gaus
- Tetra Wafer für Ancistrus
- Tetra Pro Algae Premiumfutter
- Tetra Wafer für Ancistrus
- Tetra Pro Algae Premiumfutter
Sonstiges
Aquarium wurde bei Aquarienkontor gekauft.
Eine Strömungspumpe Aqua Medic Eco Drift 4.2 wird noch nachgerüstet. Ich warte auf die Lieferung
Eine Strömungspumpe Aqua Medic Eco Drift 4.2 wird noch nachgerüstet. Ich warte auf die Lieferung
Infos zu den Updates
noch keine
User-Kommentare
Tom am 24.05.2019 um 12:42 Uhr
Hallo,
herzlich willkommen hier bei uns auf EB!
Das Aquarium sieht wirklich top aus und die Rückwand mit dem Biofilter von Aquarienkontor kenne ich selbst nur zu gut. Das ist wirklich super. Persönlich hätte ich aber einen anderen Besatz gewählt. Bei den Malawis wäre mir tatsächlich etwas mehr Kantenlänge wichtig. Ich bin gespannt, ob das wirklich gut geht.
Grüße, Tom.
herzlich willkommen hier bei uns auf EB!
Das Aquarium sieht wirklich top aus und die Rückwand mit dem Biofilter von Aquarienkontor kenne ich selbst nur zu gut. Das ist wirklich super. Persönlich hätte ich aber einen anderen Besatz gewählt. Bei den Malawis wäre mir tatsächlich etwas mehr Kantenlänge wichtig. Ich bin gespannt, ob das wirklich gut geht.
Grüße, Tom.
< 1 >
In diesem Beispiel wird die Verwendung von Produkten unserer Partner beschrieben:
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Steffen Wahl das Aquarium 'Becken 39816' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 24.05.2019
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Steffen Wahl.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partner für Aquariumlicht
Partner für HMF-Filter
Partnershop
Partner für Aquarienbau