Die Community mit 19.430 Usern, die 9.151 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.724 Bildern und 2.503 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarien mit Synodontis petricola

Aquarien mit Synodontis petricola

Wissenswertes zu Synodontis petricola

Informationen

Bei Synodontis petricola (Felsen-Fiederbartwels) handelt es sich um einen Fiederbartwels aus Tanganjikasee.

Aquarium einrichten mit Synodontis petricola (lucipinnis) WFNZ lieben auch Aquarium einrichten mit Zwei Synodontis Petricola, im Hintergrund die Multipunctatus Aquarium einrichten mit Synodontis petricola dwarf Aquarium einrichten mit Synodontis petricola Aquarium einrichten mit Aulonocara stuartgranti Ngara-Mdoka  Bock mit Aquarium einrichten mit Synodontis petricola Aquarium einrichten mit Synodontis petricola Aquarium einrichten mit Synodontis petricola lucipinnis, Juli 2014 Aquarium einrichten mit Synodontis Petricola

Der Felsen-Fiederbartwels ist seit vielen Jahren in der Aquaristik bekannt und wird bei Aquarianern oft auch in Malawiaquarien gehalten.

Synodontis petricola erreicht eine maximale Länge von ca. 25 cm und kann in Aquarien ab 450 Litern gehalten werden.

Das Aquarium für Synodontis petricola sollte mit Steinen so eingerichtet werden, dass zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten für die eher dämmerungs- und nachtaktiven Fische entstehen.

Der Felsen-Fiederbartwels fühlt sich in folgenden Wasserwerten am wohlsten: Temperatur 23-26°C, pH-Wert 7.0-8.0, Gesamthärte 5-15°dGH.

Synodontis petricola sollten in Gruppen ab 5 Tieren gehalten werden und bevorzugen Frost- und Lebendfutter. Es wird aber meist auch Flockenfutter genommen.

Synodontis petricola kann mit Malawi- und Tanganjika-Cichliden vergesellschaftet werden. Die friedlichen Tiere eignen sich auch gut für ein Gesellschaftsaquarium.

Haltungsbedingungen

Um Synodontis petricola (Felsen-Fiederbartwels) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 23° bis 26°C
  • pH-Wert: 7.0 bis 8.0
  • Gesamthärte: 5° bis 15° dGH
  • Mindestaquariengröße: 450 Liter
208
Einrichtungsbeispiele