Beschreibung des Aquariums
Grösse:
92 x 41 x 55 = 180 Liter
Letztes Update:
23.05.2014
Dekoration
Bodengrund:
Ca. 15kg Bodengrund, darüber eine ca. 6cm hohe Schicht Kies mit der 2-4mm Körnung.
Aquarienpflanzen:
1 Riesenvalisneria
Mehrere Cabomba
Muschelblumen
Wasserlinsen
Und leider viel zu viele von mir nicht bestimmte Arten, da ich sie seinerzeit bei einem Baumarkt im Set kaufte.
Mehrere Cabomba
Muschelblumen
Wasserlinsen
Und leider viel zu viele von mir nicht bestimmte Arten, da ich sie seinerzeit bei einem Baumarkt im Set kaufte.
Weitere Einrichtung:
Die weitere Einrichtung besteht aus einer 40cm langen Moorkienwurzel und verschiedenen Steinen.
Zusätzlich gebe ich ab und zu Laub in das Becken (Buche, Eiche, Ahorn), welches ich im Herbst gesammelt habe, .
Zusätzlich gebe ich ab und zu Laub in das Becken (Buche, Eiche, Ahorn), welches ich im Herbst gesammelt habe, .
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Beleuchtet wird das Becken mit der Standardbeleuchtung von Juwel mit zwei mal 25 Watt von morgens 10 Uhr bis abends 22 Uhr. Mittwochs ist Regentag, in der die Beleuchtung ausgeschaltet bleibt.
Filtertechnik:
Zur Zeit wird das Wasser noch von dem Innenfilter des Aquariumsets gefiltert. Angedacht ist hier, diesen durch einen bereits vorhandenen externen Topffilter zu ersetzen oder zumindest zu unterstützen.
Weitere Technik:
Bio CO2
Besatz
5 Marmor Beilbauchfische
5 Zwerfadenfische (2 Männchen, 3 Weibchen)
10 Kardinalfische
2 Zwergbuntbarsche (genaue Sp. unbekannt)
2 Metall Panzerwelse (sie waren meine zweiten Fische. Ursprünglich waren es 10 Tiere, wovon 8 schnell nach dem Einsetzen starben. Aufgrund des Kieses habe ich den Bestand nicht mehr aufgestockt - sie scheinen sich dennoch wohl zu fühlen)
Guppys in ständig schwankender Zahl - meist so 5-7 adulte Tiere
2 CPOs
5 Zwerfadenfische (2 Männchen, 3 Weibchen)
10 Kardinalfische
2 Zwergbuntbarsche (genaue Sp. unbekannt)
2 Metall Panzerwelse (sie waren meine zweiten Fische. Ursprünglich waren es 10 Tiere, wovon 8 schnell nach dem Einsetzen starben. Aufgrund des Kieses habe ich den Bestand nicht mehr aufgestockt - sie scheinen sich dennoch wohl zu fühlen)
Guppys in ständig schwankender Zahl - meist so 5-7 adulte Tiere
2 CPOs
Wasserwerte
Ca. 22-23Grad
Nitrat Nicht in den Tests enthalten
Nitrit <0, 3mg/l
Karbonathärte 4
Gesamthärte 6
PH 7 bis 7, 5
Nitrat Nicht in den Tests enthalten
Nitrit <0, 3mg/l
Karbonathärte 4
Gesamthärte 6
PH 7 bis 7, 5
Futter
Verschiedenes Flockenfutter, gefriergetrockneten Daphnien, Frostfutter (weiße Mückenlarven und Krebse), Welstabletten und gelegentlich Lebendfutter (sowohl aus dem Laden, als auch aus der Regentonne bei meinen Eltern).
Ab und an Gurken.
Ab und an Gurken.
Sonstiges
Wasserwechsel in 14-tägigen Abstand. Dabei werden 1/3 bis 1/2 des Wassers durch frisches, 2-3Grad kühleres Wasser ausgetauscht.
Seit zwei Monaten Düngung mit Dennerle S7, E15, V30. Seit dem wächst auch Cabomba bei mir (und Algen). Empfohlene Dosierung halbiert...
Seit zwei Monaten Düngung mit Dennerle S7, E15, V30. Seit dem wächst auch Cabomba bei mir (und Algen). Empfohlene Dosierung halbiert...
Infos zu den Updates
Das Becken läuft seit November 2006
Die Bilder sind teils aus dem Frühjahr, teils aus Oktober
6.11.2007:
Letzte Woche Anschaffung einer BIO-CO2 Anlage.
Scheint aber noch zu kalt zu sein. Jedenfalls blubbert da noch nicht wirklich etwas... :-(
Von 10-22Uhr Livestream im Internet - den Fischen unbemerkt zuschauen...
Die Bilder sind teils aus dem Frühjahr, teils aus Oktober
6.11.2007:
Letzte Woche Anschaffung einer BIO-CO2 Anlage.
Scheint aber noch zu kalt zu sein. Jedenfalls blubbert da noch nicht wirklich etwas... :-(
Von 10-22Uhr Livestream im Internet - den Fischen unbemerkt zuschauen...
User-Kommentare
Oliver Reuter am 07.11.2007 um 15:46 Uhr
Bewertung: 10
Top Becken!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Oliver
Gruß Oliver
SF123 am 07.11.2007 um 07:08 Uhr
Hallo Dieter,
hallo Michael
danke! :-) Naja, wie Michael schon schreibt, ist der Filter nicht optimal in seiner Leistung. Ansonsten stört er mich schon, weil er doch relativ viel Platz einnimmt. In der hinteren, linken Ecke kann man so schön viel machen und die rechte ist einfach nur verbaut... Sind halt "nur" 180l und die möchte ich auch komplett nutzen. ;-)
Bio CO2 läuft seit gestern Abend endlich. Ich hab nochmal einen neuen Ansatz mit "frischer" Trockenhefe und lauwarmen Wasser gemacht. Und zwar alles etwas großzügig. Wie gut, dass ich eine Waschflasche habe. :-D
LG, Simon
hallo Michael
danke! :-) Naja, wie Michael schon schreibt, ist der Filter nicht optimal in seiner Leistung. Ansonsten stört er mich schon, weil er doch relativ viel Platz einnimmt. In der hinteren, linken Ecke kann man so schön viel machen und die rechte ist einfach nur verbaut... Sind halt "nur" 180l und die möchte ich auch komplett nutzen. ;-)
Bio CO2 läuft seit gestern Abend endlich. Ich hab nochmal einen neuen Ansatz mit "frischer" Trockenhefe und lauwarmen Wasser gemacht. Und zwar alles etwas großzügig. Wie gut, dass ich eine Waschflasche habe. :-D
LG, Simon
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User SF123 das Aquarium 'Becken 6880' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 05.11.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User SF123.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partnershop
Partner für Aquariumlicht
Partner für HMF-Filter
Partner für Aquarienbau