Aquarium Becken 392 von Blackpearl
Beschreibung des Aquariums
Gewellte Frontscheibe
Dekoration
40 Kg feiner Aquariensand, hell
3 x Vali.
2 x Anubias
BIN KEIN PFLANZENFAN
Felsrückwand von JUWEL für € 150, 00
ca. 50 Kg Lochgestein mit vielen Versteckmöglichkeiten
3 Muscheln zur Deko
Aquarien-Technik
40 W SUN-GLO vorn
40 W Aqua-GLO hinten
von 10.00 bis 22.00 Uhe
FLUVAL 404 mit 8, 5 L. Filtervolumen,
Durchlauf 850 l/h
Material: Schwamm, Aktivkohle, Tonröhrchen
Reglerheizer von Tetratec
Thermometer
Membranpumpe
Besatz
1 / 3 trevawasae
6 x yellow (3 - 4 cm)
4 x socolofi (4-5 cm)
4 x maingano (4 cm)
1 / 2 Pseud. Zebra blau / rot
Wasserwerte
26 ° C
PH 8, 0
Nitrit < 0, 3
Nitrat ca. 10
Bis jetzt 3 x Wasserwechsel 1/2 bis 3/4 wg. Nitrit, tägliche Zugabe von Nitrivec
Futter
z. Zt. sparsam Granu Green von SERA
evtl. demnächst "Naturefood" und Spirulinaflocken
grüne Gurke gab´s auch schon mal, wurde sehr gut angenommen
Sonstiges
wollte seit langem ein Meerwasserbecken, ein Freund hat mich auf Malawis aufmerksam gemacht, nun bin ich seit Wochen
mit dem gefährlichen MALAWI-Fieber infiziert.
User-Kommentare
kann dem Tom nur zustimmen. Die Beleuchtung bekommst du aber ganz leicht abgedunkelt, in dem du stellenweise Alu-Folie um die Röhren wickelst. Da du sehr helle Materialien verwendest erscheint das Becken noch heller, da diese das Licht stark reflektieren. Deine Tiere werden es dir danken und die Farben kommen auch besser zur Geltung.
Übrigens eine sehr interessante Form hat dein Tank.
LG Enrico.
Ändern würde ich für den Moment kaum etwas. Technik, Filterung, Besatz, etc passen zum Becken. Vielleicht kam der Besatz etwas zu früh, aber das läßt sich ja nicht mehr ändern. Bei der Beleuchtung würde ich etwas weniger nehmen. Genau wie ich die Membranpumpe weglassen würde. Stattdessen ein kleiner Innenfilter für Oberflächenbewegung und Grobfilterung ist wesentlich effektiver.