Aquarium Beispiel 361 von Lutz Rall
Beschreibung des Aquariums
Glasbecken mit selbst gebauter 3D-Rückwand und integriertem Innenfilter
Dekoration
3 - 4 cm Quarzsand
Körnung 0, 2 bis 0, 6 mm
Anubias ´barterie´
verschiedene Steinsorten um ein kontrastreiches Bild zu schaffen.
Aquarien-Technik
1 x SUNGLOW 30-Watt
1 x AFRICAN LAKE 30-Watt
Außenfilter: - Eheim Professional II
7, 3 Liter Filtervolumen,
gefüllt mit: 2, 5 L Siporax Röhrchen und 5, 0 L Eheim Efi Granulat,
Förderleistung bis 1050 L/Std.,
Innenfilter: Eigenbau 8, 0 Liter Filtervolumen,
gefüllt mit groben bis feinen Filtermatten,
angetrieben mit einer Aquamedic Ocean Runner 3000,
Förderleistung von 3000 L/Std. gedrosselt auf ca. 1200 L/Std.
1 Jäger - Regelheizer 200 Watt
Besatz
1 / 1 Aulonocara ngara
1 / 1 Aulonocara baenschi
3 Aulonocara rubin red ´Jungtiere´
0 / 1 Aulonocara marmelade cat
1 / 1 Cyrtocara moori ´´Blauer Delfin´´
1 / 4 Labidochromis Caeruleus ´Yellow´
1 / - Synodontis multipunktatus
Wasserwerte
Temperatur: 25° – 26° C
KH-Wert 10
pH-Wert: 8.0
Phosphat: nicht nachweisbar
Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat: 2 bis 20 mg/l
Teilwasserwechsel jeden Samstag ca 30 - 40 %
Futter
Spirulina
Sera Granu Meet
Diskusgranulat
Krabben
Tetra Rubin Flockenfutter
Artemia (mit wenig Rosenpaprika edelsüß vermischt)
Sonstiges
Weitere Infos über diese und andere Rückwände auf meiner Homepage....
User-Kommentare
Nitrat ist voll in Ordnung!!
Nitrat ist kein Fischgift und wird von Barschen bis zu 300 mg/l vertragen.
Ideal ist der Wert zwischen 20 und 150 mg/l, wer sich auskennt weiß das!!
Der Besatz ist bei einer guten Einrichtung in Ordung.
Dazu brauchst du aber dringend und schnellstens viele Verstecke.
Am besten baust du diese mit Lochgestein....;-)