Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120/40/55 = 260 Liter
Letztes Update:
14.10.2010
Besonderheiten:
Juwel 260 Vision, gebogene Frontscheibe .
Dekoration
Bodengrund:
30 Kg weißer Quarzsand (Körnung 0, 2-0, 6 mm)
Aquarienpflanzen:
Habe ich komplett weg getan!
Weitere Einrichtung:
ca 10 Kg Lochgestein. Es gibt drinnen die Versteckmöglichkeiten.
Diverse Fundsteine.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1*38W Marine Glo Hinten
1*38W Aqua Glo Vorne
Da es bei dem Schalter eine Möglichkeit gibt, beide Lampen separat einzuschalten, leuchtet es bso bei mir:
Von 8-10 Aqua Glo
Von 15-20 Aqua Glo
Von 20-22 nur Marine Glo
Filtertechnik:
Außenfilter Eheim Professionel II 2028
Weitere Technik:
Powerhead 201 Strömungspumpe (476 l/h)
Fluwal Heizer 200W
Elektronische Zeitschaltuhr
Besatz
M/W
1/2 Labidochromis Yellow
1/2Labidochromis Hongi red top Jungtiere.
2/6 Pseudotroheus ellongatus mpanga und 2-3 Stück ihre Nachkömmlinge.
3 Lombardoi, die ich weg muß
1 Sinodontis
Wasserwerte
Wasserwechsel 30 % je 10 Tage
Wassertemperatur 25-26° C
PH- 8°
GH-17°
KH-13°
Nitrat-im Normbereich
Nitrit-<0.3
Futter
JBL Cichlidengranulat
Sera Cichlids Sticks
Cichliden Frosstfutter
TetraMin Hauptfutter
Gemüse: Gurken, Paprika.
Infos zu den Updates
Ich habe vor 3 Wochen meinen AQ komplett neu eingerichtet!
Jetzt habe ich mein Traum erfühlt! Nur noch ein paar Kleinigkeiten dazu und es wird´s!
Vor kurzem habe ich mir ganz billig eine von BTN-Rückwand Rocky angeschaft und es ist jetzt endlich drinnen! Meine Fische freuen sich auch drauf!
Da die Rückwand relativ viel Platz weg nihmt, habe ich für die Fische die Möglichkeit gelassen, hinter der Rückwand auch zu schwimmen!
Eigentlich bietet es viele Vorteile: ausser wunderbarer Dekoration auch die Versteckmögkichkeit! Alle Schläuche, Heizstab und PowerHead Pumpe habe ich auch hinter der RW. versteckt!
Es wird eine ausreichende Filtration und Zirkulation von Wasser mit dem Eheim-2028 und der Pumpe erreicht!
Vielleicht fehlt noch ein UV-Klärer! Das werde ich mir warscheinlich später besorgen!
Die Steine, die auf der neuen Bilder im AQ liegen, werden noch mit akrilfarbe und Epoxidharz versiegelt und neu verlegt werden!
Die Farbe der Steine wird dann sehr ähnlich mit der RW sein!
Ja, ganz vergessen: ic habe unter der RW eine 1 cm dicke Styroporplatte mit Slikon aufgeklebt. Dadrauf habe ich ein paar Plexiglasplatten eingelegt. Drüber liegt dann Sand!
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Vladi das Aquarium 'Becken 6431' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 12.09.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Vladi.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!