Aquarium Malawisee (Übergangszone) von Philipp Roth
Beschreibung des Aquariums
Unterschrank aus Ytongsteinen.
Dekoration
Sand
Vallisneria Gigantea
Anubia Barteri
Microserum pteropus (Javafarn)
Steine
Aquarien-Technik
36 Watt (Leuchtstoffröhre - T8 - warm white)
JBL CristalProfi e1501 (Aussenfilter)
JBL CristalProfi e401 (Aussenfilter)
Eheim Biopower 240 (Innenfilter)
Heizstab Eheim 300W
Besatz
Aulonocara baenschi benga 1/3
Aulonocara hansbaenschi 1/5
Wasserwerte
Temperatur: 26 Grad Celsius
NO3: 25 mg/l
NO2: 0 mg/l
GH: >14
KH: 6-10
pH: 7.6
Cl2: 0 mg/l
Futter
Frostfutter
Trockenfutter JBL
Sonstiges
Rückwand fehlt noch (einfache schwarze Folie)
User-Kommentare
Hallo,
auch von mir herzlich willkommen auf EB!
Ich bin auch gespannt, wie es mit einer Rückwand oder -Folie wirken wird. So sieht es etwas `durchsichtig` aus. Das mögen in der Regel auch die Tiere nicht so gerne.
Besatz finde ich recht gut, wobei meiner Meinung nach die Antennenwelse einfach nicht in ein Malawibecken gehören.
Die Steinaufbauten sind meiner Meinung nach für die Aulonocaras völlig ausreichend.
Grüße, Tom.
Hallo und herzlich Willkommen Philipp!
Auf den ersten Blick sag ich mal: ausbaufähig! Bin gespannt wie es mit Rückwand bzw Folie aussieht. Das Gestein darf ruhig etwas mehr sein aber es wirkt etwas scharfkantig...
Wie verhalten sich die beiden Böcke untereinander? Wenn aulonocara Becken hätte ich persönlich weniger weiber dafür 3 Böcke genommen wobei 120cm Länge schon das Minimum sind.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Lg
Matthias