Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120x60x60 = 432 Liter
Letztes Update:
12.05.2014
Dekoration
Bodengrund:
Aquariensand Mahagonibraun 25kg Körnung 0, 3 - 0, 8.
Aquarienpflanzen:
1Anubia barteri
1 Cryptocoryne
Weitere Einrichtung:
Basaltgestein 160kg
Selbstbau der Rückwand , Bodenschutz und HMF Filterverkleidung/Halterung aus Styropor mit Dichtschlämme versiegelt.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
7x Samsung LED Module IP68 , 0, 72Watt pro Modul
Filtertechnik:
Eck -Hmf (schwarze Filtermatte 30PPI) mit Resun SP 3800 Powerhead , 2000l/h bei 25 Watt Verbrauch.
Weitere Technik:
JuwelRegelheizer 200W
Strömungspumpe Tunze 6015 1600l/h
Durchlüfterpumpe mit Keramik Ausströmer 150l/h
Besatz
Neuer Besatz , eingezogen am 30.10.2013
3/5 Pseudotropheus Saulosi
3/5 Labidochromis Hongi
3/5 Melanochromis cyanerhabdos maingano
6 Synodontis Petricola
Wasserwerte
Ph 8.0
GH 14
KH 11
Nitrit 0, 00 mg/I
Nitrat 9 mg/I
NH4- 0, 00 mg/I
NH3- 0, 00 mg/I
Temperatur 24°
Wasserwechsel jedes Wochenende ca. 50%
Futter
1x in der Woche Fastentag
Tropical Malawi
Tropical Spirulina
Tropical Cichlid Gran
Cichlid Granulat (Aquakultur Genzel)
Artemia
Gurke
Zucchini
Spinat
Infos zu den Updates
Update:
Filterdaten ergänzt.
Futter ergänzt. (Spinat Paprika wird genommen, Banane, Apfel absolut nicht)
Auf Basaltgestein umgestellt.
Besatz Melanochromis cyanerhabdos maingano von 1/3 auf 3/5 aufgestockt.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User malawiwilly das Aquarium 'Becken 26401' mit der Nummer 26401 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 17.04.2013
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User malawiwilly.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!