Aquarium Fluval M90 von mmbm78
Beschreibung des Aquariums
Unser Testbecken wird ausschließlich mit ARKA Reefkeramik eingerichtet und ist vollkommen OHNE Lebendgestein. Des weiten wird es mit dem "original" Zubehör von Fluval betrieben - welches beim Becken dabei ist.
Geplant ist ein Meerwasseraquarium einzurichten ohne Lebendgestein und Ausschließlich durch Verwendung von Microbe-Lift Produkten. Ein Besatz mit Korallen soll in 1-2 Wochen versucht werden ( nicht wie üblich nach 2 Monaten ). Mit Hilfe von Bakterien.
Dekoration
Red Sea Live Reef Base Pink 10kg
1 x Roehrenkoralle-Clavularia-sp-01
1 x Anemone-rosa
1 x SPS-Stylophora-Milka
1 x SPS-Acropora-Tumida-enzmann-Aropora
1 x Scheibenanemone-Rhodactis-ultragruen
1 x Baeumchenweichkoralle-Capnella-imbricata
1 x Krustenanemone-Zoanthus-Radioactive-Dragoneyes
1 x Krustenanemone-Zoanthus-pink
1 x Scheibenanemone Discosoma Lila
25.04.2015
es wurden weitere 11 Korellen eingesetzt
1 x Kupferanemone
5 x Zoanthus
2 x Pachyclavularia s
3 x weitere Weichkorallen
ARKA Reef-Keramik ( 2 Module Rückwand )
Aquarien-Technik
Fluval Marine & Reef LED Lichtbalken - 36 Watt
JBL SintoMec 4 Liter
JBL Carbomec
JBL PhosEx ultra
JBL SilikatEx
Filtermatte fein
Filtermatte grob
Korallenbruch ( 1kg )
pH-Controll von AquaMedic
Fluval Premium-Aquarienheizer M Serie - 150 Watt
- 24.04.2015 Heizer wurde gegen einen Eheim Jäger 200 Watt getauscht
Fluval Sea Strömungspumpe CP3
- 24.04.2015 Strömungspumpe wurde "Anemonensicher" gemacht
Fluval Sea Eiweißabschäumer ( empfinde ich nicht als übertrieben laut )
Besatz
05.04.2015 - die ersten Bewohner
5 x Turboschnecke
5 x Einsiedlerkrebs
3 x Weißbandputzergarnelen
11.04.2015
2 x "Nemo"
24.05.2015
2 x Blaugelber Riffbarsch
1 x grabender Seestern
Wasserwerte
Ersteinrichtung 08.03.2015
14.03.2015
Temperatur 25C
KH 16
pH 8, 4
NH4 - 0
NO2 - 1
Cu - 0
NO3 - 15
PO4 - 0, 4
SiO2 - über 6
Fe - 0
CO2 - 1, 9mg/l
Ca - 560
Mg - 1600
Salinität bei 25C - 1.025
Wasserwechsel mit 50% bereits angereichertem Salzwasser und 9 Liter Frischwasser um die Salinität auf 1.023 zu bringen.
Update 20.03.2015
Temp - 24
KH - 9
pH - 7, 5
NH4 - 0
NO2 - 1
NO3 - 30
PO4 - 0
SiO2 - 4
CO2 - 15
Ca - 560
Mg - 1360
Salz - 1023
Wasserwechsel von 30%
Problem in der laufenden Woche behoben - dauerhaft zu hoher Nitritwert ist vom Live Sand gekommen.
Neue Werte 04.04.2015
Temperatur 25C
KH 13
pH 7, 6 ( hier werde ich nun mit Microbe Lift increase diesen auf 8, 2 pH anheben )
NH4 0
NO2 0
Cu 0
NO3 30
PO4 0, 2
SiO2 >6 ( trotz verwendung von JBL SilikatEx - hier werde ich eine andere Lösung suchen müssen )
CO2 13
Ca 420
Mg 1260
Salz 1023, 50
Update 11.04.2015
Temperatur 25C
KH 14
pH 7, 8 ( hier werde ich nun mit Microbe Lift increase diesen auf 8, 2 pH anheben )
NH4 0
NO2 0, 02
Cu 0
NO3 15
PO4 0, 2
SiO2 2, 5
CO2 9
Ca 420
Mg 1260
Salz 1023, 00
Update 26.04.2015
Temperatur 25C
KH 9
pH 8, 0
NH4 0
NO2 0, 07
Cu 0
NO3 10
PO4 0, 05
SiO2 0, 2
CO2 3
Ca 400
Mg 1400
Salz 1023, 00
Futter
05.04.2015
Dr. Bassleer Biofish Food - Regular M
Frostfutter
Plankton von JBL
Sonstiges
Verarbeiten werden als Test ausschließlich Wasseraufbereiter und Bakterien von Microbe-Lift:
Microbe-Lift XThrem 473ml ( nach Bedienungsanleitung )
Microbe-Lift Special Blend 473ml ( Verwendung lt. Bedienungsanleitung )
Microbe-Lift Nite-Out II 473ml ( hier wird täglich verwendet und 50% mehr )
Microbe-Lift Premium Reef Salt 10kg
Microbe-Lift TheraP
Microbe-Lift All in One
Microbe-Lift Zoo-Plus
Infos zu den Updates
werde wöchentlich berichten.