Aquarium Becken 91 von Simon Delgardo
Moderatorenbereiche: Malawisee, Tanganjikasee
Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Unterschrank von Marine Systems.
Dekoration
Bodengrund:
Heller Aquariensand
Aquarienpflanzen:
Keine
Weitere Einrichtung:
Bruchsteine aus dem fränkischen Jura.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Irgendeine Juwel LED, wird gerade auf LED Aquaristik umgestellt.
Filtertechnik:
Eheim Aussenfilter(Keine Ahnung welches Model)
Tunze Stream(Keine Ahnung welches Model)
JBL Powerflow(Keine Ahnung welches Model)
Die Filterung hab ich mir zusammen gewürftelt, so das ich eine Umwälzung von ca 5000 Liter habe.
Weitere Technik:
Jäger Regelheizer mit 300 Watt, ist kaum in Betrieb.
Besatz
Metriaclima fainzilberi Lundo Island
Metriaclima msobo Ngwazi
Metriaclima Callainos Lupingu
Metriaclima flavifemina Chidunga
Pseudotropheus perspicax Pombo
Die Geschlechterverteilung ist sehr unterschiedlich. Ich habe gerade bei den Msobos mehrere Generationen zusammen schwimmen, da ich damals mit einer Wildfanggruppe angefangen habe, wovon ich jeden nur abraten kann. Und daraus habe ich nun ca 25 Tiere im Becken schwimmen, ähnliches gilt für die Fainzilberi, angefangen mit einer Gruppe die ich von Jan Steger erhielt, diese Tiere haben sich aber in einem 450 Liter Becken dermaßen zerlegt, das ich nach einem viertel Jahr von 15 Tieren nur noch 1/3 hatte.
Wasserwerte
Wassertemperatur beträgt 27 Grad.
ph - 8, 5
KH Wert 9
Nitrat 25mg/l
Nitrit nicht me??bar.
GH: 14, 0 bis 15, 0 Grad dGH
Jede Woche Wasserwechsel von 50 - 70 %.
Futter
Sera Flora
Sera Spirulina Wavers
Videos
Sonstiges
Hallo zusammen,
ich habe mich vor 4 Jahren wieder einen langjährigen Traum erfüllt. Habe mir ein 130 x 60 x 60 Becken geholt, und wollte eigentlich ein M. Msobo Artbecken machen. Mir war aber nach all der Abstinenz null bewusst, was für -auf gut Deutsch gesagt- scheiss Fische sind, einfach zu empfindlich und wenn sie stehen, zerlegen sie sich. Ebenfalls bei Fainzilberi.
Darum hab ich mich dann auch bewusst entschieden ein Jahr nicht in den Urlaub zu fliegen und dafür in ein größeres Aquarium zu investieren.
Dieses 2 Meter Becken läuft nun ohne Schwierigkeiten seit 2 Jahren.
User-Kommentare
Hi Simon,
ich bin nach Ewigkeiten mal zurück. Wie gehts so und wann steht bei Dir voraussichtlich mal wieder ein AQ ?
Gru?
Jan
Schade, da? es nicht mehr existiert. Sah aber sehr gut aus.
Zur Nachahmung empfohlen, volle Punkzahl.
Gru?, Peter aus Cuxhaven
Hallo Simon,
habe mich gerade ein wenig auf Eurer neugestalteten Homepage (Toxotes) rumgetrieben...., herzlichen Glückwunsch dazu...ist toll geworden! Den 3.11. habe ich mir auch schon mal notiert...
Um so überraschter bin ich, dass ich hier lese, dass Du das Hobby aufgibst??? Das wäre echt schade....ist doch hoffentlich nur vorrübergehend...!?!
Viele Grü?e nach Buckenhof
Elmar
Hi Simon
Seit Du informiert hast, dass dieses Becken so nicht mehr aktuell ist, habe ich versäumt, nachzuhaken, wie`s AQ-technisch bei Dir weitergeht :-(
Ich sehe, dass Du umziehst und einiges veräusserst. Hast Du aber schon ein neues Projekt ins Auge gefasst? Und wenn ja, mit was wirst Du uns hier überraschen?
lG Silvan
Hallo Du Bewohner meiner Heimatstadt!!
1) Shit!! Habe leider gerade erst gelesen, dass Du (ausgerechnet Du?) einen Vortrag über Mbunas gehalten hast - Den hätte ich mir gerne reingezogen!!!
2) Staun!! Du hast dieses wahnsinns Becken aufgegeben??? Kaum bin ich ein paar Wochen nicht da - schon lässt Du das Wasser ab??
3) Neugier!! Na ich bin ja mal gespannt, was Du uns neues auftischen wirst - grö?er (?) schöner (??) ganz was anderes????
Ich nehm Dich mal auf den Merkzettel - hoffe ich bekomme diesmal mit, wenn sich bei Dir was tut!!
Muss Dir aber wirklich sagen, es ist schade um dieses tolle Becken :-(
Schöne Grü?e in die Stadt meines Herzens
Elmar