Beschreibung des Aquariums
Grösse:
121 x 46 x 64 cm = 260 Liter
Letztes Update:
02.12.2013
Besonderheiten:
Becken incl. Unterschrank (Türen ohne Griffe)
gebogene Frontscheibe
Filteranschlußsystem "Easy Connect" mit Bohrungen durch Schrank und Becken
Dekoration
Bodengrund:
50 kg Granatsand rot
Körnung: 0.40-0.80mm
Aquarienpflanzen:
Althernanthera rosafolia
2x Echinidorus amazonicus
Bacopa monnieri
Hygrophila polysperma
Ludwigia grandulosa
2x Micranthe micranthemoides
2x Micranthemum umbrosum
Ludwigia repens
Hydrocotyle leucocephala
Cardamine lyrata
Elodea densa
2x Ceratophyllum demersum
3x Vallisneria spiralis
Nubias barteri
Cryptocoryne beckettii
Limnophila aquatica
Düngung:
Co² Anlage
Weitere Einrichtung:
3x Juwel Strukturrückwand
1x Mangrovenwurzel 30*25*55cm
1x Moorwurzel
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
9.00 Uhr - 21.00 Uhr 2x T5 (39 Watt)
21.00 Uhr - 22.00 Uhr Mondlicht AQUARIUM MONDLICHT, LED LICHTLEISTE DIMMBAR 90 CM FLEX (auf eine Leiste reduziert)
Filtertechnik:
Fluval Außenfilter 305: für Aquarien bis 300 Liter, Pumpenleistung: 1.000 Liter/Stunde, Filterzirkulation: 710 Liter/Stunde, max. Förderhöhe: 1,6 m, Filtervolumen: 6,6 Liter, Leistung: 15 Watt
Weitere Technik:
Regelheizer 300 Watt
Co2 Anlage 2Kg mit pH-Controller für AQ bis 2000L von MinAqua
Besatz
1 Paar Skalare (Pterophyllum scalare)
10x Rosensalmler / Schmucksalmler (White Fin) (Hyphessobrycon rosaceus)
1m/1w Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi)
5x Marmorierter Panzerwels (Corydoras paleatus)
2x Antennenwels
2x Zebrarennschnecke
2w Schmetterlingsbuntbarsch (electric blue) - vertragen sich super mit den anderen SBB !!
Wasserwerte
Temp 26,5°C
No3=5mg/l
No2=
Futter
Flockenfutter
Vivantis Quintett (Frostfutter):Garnelen,Artemia, weiße Mückenlarven, rote Mückenlarven,
Tetra PlecoMin
Sonstiges
Wenn sich das Skalarpaar gefunden hat gebe ich die anderen 4 Tiere in gute Hände.
Danach würde ich gerne noch etwas mehr Farbe (Tiere) ins Becken bringen.
Nur, kann ich mich nicht entscheiden.
Evtl. habt Ihr ja eine Idee
Infos zu den Updates
So, gestern ist es passiert. Von den 6 Skalaren hat sich nun ein Paar gefunden. Die Eier scheinen zwar nicht befruchtet aber das wird schon noch.
03.03.2011 Paar SBB - elctric blue - zieht ein und vertragen sich gut mit den "alten"
08.03.2011 Bilder hinzugefügt
20.03.2011 die electric blue sind evtl. beide w! größerer EB hat abgelaicht
29.03.2011 Die anderen (4 Stück) Skalare ziehen aus (dafür 2 neue Micranthemum umbrosum und eine Limnophilia aquatica bekommen)
02.12.2013 Das Skalarmänchen ist leider gestorben. Habe einen Goldkopfskalar geschenkt bekommen. Ist aber wohl auch ein Weibchen.
weitere Updates folgen..
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User JBuehrke das Aquarium 'Fluval Vicenza 260' mit der Nummer 19207 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
22678 Aufrufe seit dem 19.02.2011
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User JBuehrke.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.