Aquarium Becken 487 von Jens Rautenberg
Beschreibung des Aquariums
Eingeklebter 3 Kammer Innenfilter
mehr Infos unter www.uka-aquarienbau.de
Dekoration
Flußsand vom Baustoffhändler
(1 Speisfaß .. keine Ahnung wie viel kg das sind)
2 x Cryptocoryne usteriana
250 kg Sandstein aus einem Steinbruch in der Nähe
Aquarien-Technik
Duplaelectra 2 x 55W
reicht für Algenwachstum aus, den die Tropheus abweiden
3 Kammer Innenfilter mit einer Eheim 1250 /
Pumpenleistung von 1200 l/h
Der Filter ist direkt im AQ fest eingebaut und hinter den Steinaufbauten versteckt. In der ersten Kammer ist auch die Stabheizung untergebarcht.
Besatz
3/13 Tropheus moorii ´Chipimbi´
+ 5 kleine Nachzuchten ...stolz ;-)
1/1 Altolamprologus compressiceps ´Chisanza´
1/1 Neolamprologus leleupi
1/1 Neolamprologus similis
1/1 Neolamprologus kungweensis
1/1 Julidochromis transcriptus ´Kissi´
wollen noch 15-20 Cyprichromis leptosoma hinzusetzen
Wasserwerte
25 °C
PH 8
GH 15
KH 9
No2 0
Futter
Hikari ´Cichlid Excel´
O.S.I. Spirulina-Flocken
CiGranPro-H -> www.FirstFish.de
Artemia
Cyclops
Fischeier
User-Kommentare
Gerade Tropheus reagieren sehr empfindlich auf tierische Nahrung.
Ich wünsche dir viel Glück, das nichts schief geht.
Viele Grüße
vielen Dank für Deine Anregungen! bzgl. Aufwuchsfresser -> Carnivoren weiß ich wohl selber, da aber fast alle schon nachgezüchtet haben, denke ich das jeder genug von dem bekommt was er braucht ;-) .
Auf dem Foto kommt das Becken wirklich nen bißchen dunkel rüber, ist in Wirklichkeit heller. Außerdem finde ich z.B. Lochgestein als Dekorationsmittel nicht so geeignet, da man schlechter Höhlen etc. bauen kann, es ist scharfkantiger und bei einem Umzug verstecken sich die Tiere in den einzelnen Felsen und man bekommt Sie nicht raus..