Beschreibung des Aquariums
Beckentyp: Juwel 125
Maße: 81x36x50
Durch den eingeklebten Innenfilter vermindert sich die Beckengröße etwas.
Dekoration
10kg Weißer Quarzsand 1-3mm +
5kg "Weißer" Sand (etwas dunkler) 1-3mm (deutlich feiner)
keine weiteres Zusätze im Bodengrund.
1x Vallisneria nana
Im Aquarium befinden sich nun ca. 20kg Steine und ca. 15 Weinbergschneckenhäuser.
Das ganze Layout wurde grundlegend überarbeitet. Das Gestein ist sehr Kalkhaltig was den Wasserwerten sehr zu gute kommt.
Die Rückwand des Aquariums ist mit einer Schwarzen Folie verklebt.
Aquarien-Technik
2x 28W
__
1x 28W (590mm) Juwel High-Lite Nature
1x 28W (590mm) Juwel High-Lite Blue
______
Beide Lampen durch Fliegengaze abgedunkelt.
Kein Reflektor
LED Stripe als Nachtbeleuchtung
Hauptbeleuchtung: 9h mit 2h Mittagspause
Nachtbeleuchtung: 21 Uhr - 8 Uhr
Als Innenfilter dient das BioFlow 3.0 System von Juwel Bestückt lediglich mit einer 20cm hohen Feinen und einer ca. 20cm hohen groben Filtermatte, sowie einem kleinen "Container" mit Zeolith.
Zusätzlich während der Einlaufphase befindet sich ein Eheim-Aquaball ebenfalls mit Zeolith im Becken.
Heizstab (Juwel)
PH-Elekttrode (JBL)
Besatz
Aktuell:
Wirbellos:
1 Zebra Rennschnecke
10 Clithon corona
Fische:
1/0 Julidochromis transcriptus
2/2 Neolamprologus multifiscatus
(+ Brut)
Wasserwerte
PH: 7, 6
GH: 18
KH: 12
No2: NN
No3: /
Temperatur: 25-27°C im Tagesverlauf
Wasserwechsel: 14T/50%
Futter
Diverse Sorten Frostfutter
(Artemien, Krill, Mysis)
Sonstiges
Infos zu den Updates
Update: 02.07.2013
Julidochromis sind eingezogen - Update im Besatz
Update: 03.07.2013
Becken etwas umgeräumt. Neue Bilder eingestellt von den Schneckenhäusern, der Julidochromis und der Anubia an ihren neuen Standort.
Update: 23.08.2013
Nach einer Blaualgenplage im Becken und dem Verlust des Julidochchromis Weibchens
ist das Becken jetzt neu bepflanzt und es sind 1/1 Neolamprologus multifiscatus eingezogen.
Als neue Pflanzen gibt es:
Vallisnerie sp. spiralis
Nymphoides sp. 'Taiwan'
Aeschynomene fluitans
Grund für die Bepflanzung in diesem Becken ist die Reduktion von Schadstoffen und eine klare Nahrungskonkurrenz zu möglicherweise wiederkehrenden Blaualgen.
____ N E U ___
Großes Update: 21.02.2014
Heute wurde das gesamte Layout einmal auf den Kopf gestellt.
User-Kommentare
finde das Becken echt Bombe, sehr schön gestaltet und ist mal wieder ein schöns Beispiel für Afrika !
Topp
Lg
Flo