Aquarium Prachtkärpflinge von Bavaria
Beschreibung des Aquariums
Selbstgebaute Abdeckung
Dekoration
ca. 5 cm Sand aus Quellbach
Wasserpest (Elodea densa)
Gewöhnliche Wasserschraube (Vallisneria spiralis)
Brasilianisches Mooskraut (Mayaca fluviatilis)
eine große Mangrovenwurzel
Aquarien-Technik
Energiesparlampe (15W)
Eheim - Luftfilter mit europet Luftpumpe (75l/h) betrieben
50 W Heizstab
Wasserwerte
Temperatur: 21 °C (früh)- 22, 5 °C (abends)
Ph: ~ 7
Kh: 4
Gh: 5
NH4/NH3: 0 mg/l
NO2: 0 mg/l
NO3: 0, 2 mg/l
PO4: 0, 85 mg/l
Fe: 0, 35 mg/l
Cu: 0 mg/
Futter
Lebendfutter:
-Weiße Mückenlarven
Gefrierfutter:
-Schwarze Mückenlarven
-Artemia
-Daphnien
wobei die Karpfen eigentlich nur Lebendfutter wirklich gern fressen
Sonstiges
Alle Informationen zu Triopsen findet ihr auf meiner neuen Webseite:
Infos zu den Updates
Das Becken läuft jetzt seit anfang November 09.
Ich konnte bis jetzt noch keinen Hauch einer Alge erkennen.
20.12.09:
habe ein paar Daten ergänzt und erneuert
24.12.09:
die Pflanzen wachsen prächtig
15.05.10:
ein Junges (w) ist da
User-Kommentare
tiptop!
Hallo ,
so jetzt auch noch mal im Kommentar, ein wirklich sehr schönes und gelungenes Becken.
Super eingerichtet.
Auch ein sehr schöner Besatz, sehr gelungen.
LG
Detlef
Hallo illuminator
Erfrischend so etwas zu sehen, klaase gemacht!Super Alternative zu den Nano-Becken mit Garnelen.
Gruß balzman
Hallo Hallo !
Wie ich in letzter Zeit feststelle , erwacht die Westafrica Sparte aus dem Dornröschenschlaf , und das ist mit das beste was ich zum Ende des Jahres 2009 sehe.....hier auf EB....;-))
Darüber hinaus , einfach KLASSE gemacht die Umsetzung sehr sehr schön.....weiter so ;-))
LG
Flo