Aquarium Killi-Nano-Becken von Alex Stark
Beschreibung des Aquariums
Schreibtischaquarium
AquaEL Pearl 40 Aquariumkomplettset
Dekoration
Überbrühtes Eichenlaub, direkt vom Baum gesammelt.
Javamoos (Vesicularia dubyana)
Javafarn (Microsorum pteropus)
3 Mangrovenwurzeln
Selbstgebaute Rückwand aus Portlandzement, die mit einer Mischung aus schwarzer und torfbrauner Abtönfarbe abgedunkelt wurde. Außerdem ist ein Hamburger Mattenfilter in die Rückwand eingebaut.
Aquarien-Technik
11 Watt Leuchtstoffröhre
Leuchtdauer durch eine analoge Zeitschaltuhr geregelt auf ca. 11 Stunden.
Hamburger Mattenfilter, der in die Rückwand integriert ist und mit der mitgelieferten Pumpe (4, 5Watt), die auf ca. 60l/h gedrosselt ist, betrieben wird. Die Mattenoberfläche beträgt ca. 130cm². Somit ergibt sich eine Strömungsgeschwindigkeit in der Matte von ca. 7, 5cm/Min.
Mitgelieferter 25 Watt ComfortZone Heizstab im HMF versteckt.
Besatz
1/3 Pseudepiplatys annulatus (Ringelhechtling)
...evtl. noch ein Trio oder Pärchen einer Nothobranchius-Art
Wasserwerte
Temperatur 24°C
PH 6, 8
KH 4 °dh
GH 6 °dh
Nitrit 0 mg/l
Nitrat 10 mg/l
Futter
Unregelmäßig wechselnde Fütterung, bestehend aus:
Lebend- und Frostfutter (Artemia, Cyclops, Daphnia, Mückenlarven, ...)
Sonstiges
Reines Killifisch-Artbecken
Infos zu den Updates
14.1.09 Foto von ca. 3 Wochen alten Jungfisch hinzugefügt
User-Kommentare
ein sher schön eingerichtetes kleines Aquarium hast du gestaltet. Es sieht sehr gut aus!
Grüße,
Ray1975
schönes kleines Nanobecken mit tollem Besatz! Die Rückwand ist dir gut gelungen, die Wurzeln sind schön platziert. Ich finde es fast schon schade, daß man von den Wurzeln nicht mehr soviel sieht. Vielleicht das Moos mal ein bißchen zurücktrimmen? Aber es sieht natürlich auch so gut aus ;-)
LG, Aram
dein becken ist sehr schön
sehr gut gelungen
MfG
Björn
und das Westafrika Becken mit den Kilis ebenso, ja das macht Freude , Klasse echt !!
LG
Flo