Aquarium Becken 12024 von Bikini Bottom
Dekoration
Dennerle Nano Deponit Mix und Dennerle Nano Garnelenkies 0, 7-1, 2 mm in schwarz
Taxiphyllum barbieri (Vesicularia=Moos) auf Holz, Stein und Garnelenturm aufgebunden, Limnophila sessiliflora (kleiner Sumpffreund), Sagittaria pusilla (Zwergpfeilkraut), Ludwigia (repens Rubin), 2 Moosbälle, 2 Biospherebälle
Ich benutze Nano Tagesdünger von Dennerle
blauer Sodalith 2 Stück, ein 3er Garnelenturm aus Ton, eine kleine Tonröhre und eine etwas größere Tonhöhle, eine Holzwurzel aus dem Fachhandel, Catappa Leaves, an einer Seite ein ´Rückwandposter´
Aquarien-Technik
Tetratec AL 11 W (momentan auf 10 Stunden eingestellt mit 1, 5 std. Mittagspause)
Easy Crystal Filter von Tetra (Innenfilter)
später vielleicht eine kleine CO2 Anlage
Besatz
1 Zebra- Rennschnecke
5 Hummelgarnelen
5 Tigergarnelen
geplant sind noch 10 Red Cherry
Wasserwerte
20 L Leitungswasser mit 10 Liter Osmosewasser(dem Leitungswasser wurde Tetra Safe start beigemischt):
10 NO3 mg/l, kein NO2, >14°d GH, 6°d KH, 7, 2 pH
21° C Temperatur
Futter
Dennerle Crusta Gran, sowie ab und an Gemüse und Zapfen, etc.
Zusätzlich noch Dennerle Nano Crusta- Fit
Sonstiges
Ich freue mich über alle Tipps und Tricks erfahrener Aquarianer! Als Anfängerin kann man die gut gebrauchen. Freue mich über gutgemeinte Kritik genauso wie über Lob.
Liebe Grüße und vielen Dank für Euer Interesse!
Infos zu den Updates
23.01.2009
Einzug der ersten Tiere
20.01.2009:
Neue Pflanzen
19.01.2009:
Die Kunstpflanzen habe ich inzwischen rausgenommen! Danke für den Rat :-)
Außerdem habe ich 10 Liter Wasser durch Osmosewasser ersetzt, was die Wasserwerte enorm verbessert hat! Ich hoffe ich bekomme das jetzt in den Griff...
14.01.2009
Das Becken ist eingerichtet und läuft ein
User-Kommentare
Hallo Jessica
Ein sehr schön bepflanztes Becken hast Du da geschaffen.
Bald wird auch der Innenfilter hinter den wachsenden Pflanzen verschwunden sein. Ein Innenfilter ist ja auch nicht so die beste Lösung. Wirst Du ja sicher schon von anderen gehört haben wirst. Aber vielleicht reicht er ja.
Was meinst Du mit Rennschnecken? Blasenschnecken werden auch als `Rennschnecken` bezeichnet (sind echt schnell). Die sicherlich nicht.
Tschüss....Andreas
Danke Janus,
find die auch schön :-) Hoffe sie bleiben mir erhalten, da sie eigentlich wohl 22- 28°C brauchen, aber bis jetzt machen sie sich echt gut.
LG
Hallo Holger,
die Mooskugeln sollen ja die Wasserqualität auch verbessern, aber jetzt wo Du es sagst, sie nehmen schon viel Platz weg. Wobei sie mir wirklich gefallen. Über eine Liste würde ich mich natürlich freuen, wie gesagt, immer her mit dem Fachwissen ;-)
Danke!
LG Jessica
hallo jessica,
du gibst dir wirklich viel mühe mit deinem kleinen schmuckstück.wenn ich dein becken sehe dann denke ich so an mein erstes 120l becken.
die anordnung der pflanzen ist doch schon mal nicht schlecht. einen rasen im vordergrund.höhere pflanzen dahinterdie mooskugeln nehmen ganz schön viel platz weg in so nen kleinem becken.
ich kann dir gerne mal ne liste mit geeigneten pflanzen für so ein kleines becken schicken wenn du willst.ich selber hab das selbe kleine becken im einsatz als aufzuchtbecken für kleine antennenwelse.
gruß holger
Werd gleich mal das Wasser noch auffüllen :-)
Dachte für die Wasserwerte wäre eine stärkere Wasserbewegung gut. Aber ich bin durchaus lernfähig, wie man sieht!
Danke Iris!
LG