Beschreibung des Aquariums
Grösse:
35 x 35 x 25 cm = 30 Liter
Letztes Update:
04.06.2010
Besonderheiten:
Tetra Aqua Art 30l
Dekoration
Bodengrund:
Tetra-Kies (2-4mm)
Aquarienpflanzen:
1x Bamboo-Stick (20cm)
1x Dennerle Javamoos-Pad
3x Erlenzapfen
1x Wurzel
Weitere Einrichtung:
Die Rückwand habe ich mit Lavasteinen beklebt, um auch möglichst den Filter "unsichtbar" zu machen. Die RÜckwand des AQ habe ich mit einer schwarzen Folie überzogen, um die Zwischenräume zwischen den einzelnen Lavasteinen der Rückwand unsichtbar zu machen.
Als Versteckmöglichkeiten biete ich den Krebsen eine halbierte Kokosnuss sowie eine weitere Höhle im linken Bereich des Beckens.
halbierte Kokosnuss als Höhle.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Standardbeleuchtung des Tetra Aqua-Art 30l --> d.h. 1x 11 Watt Leuchtstoffröhre.
Beleuchtungsdauer: 13 Uhr - 23 Uhr geregelt über Zeitschaltuhr.
Filtertechnik:
Standfilter des Tetra Aqua-Art 30l --> d.h. Easy-Crystal Filter 250.
Weitere Technik:
Ich benutze keinen Heizstab, da die Beleuchtung ausreichend Wärme ins Becken abgibt.
Die Kabelausgänge hinter dem Becken sind von Tetra "ausbruchssicher" gemacht worden und sind deshalb ideal für die Haltung der Krebse, da dadurch Fluchtversuche scheitern werden.
Besatz
In Kürze werden 2 blaue Florida-Krebse einziehen (d.h. 1x Procambarus alleni (männlich) & 1x Procambarus alleni (weiblich)).
Wasserwerte
Becken ist derzeit noch in der Einlaufphase, daher werde ich die WW wie gewohnt nachreichen.
Futter
Tetra-Wafer-Mix.
Tetra-Crusta Menü
Frostfutter
Gurken
Gefrorene Erbsen
als Leckerbissen: Seemandelbaumblätter
Sonstiges
Ich bitte zu berücksichtigen, dass dies mein erster Versuch im Bereich der Wirbellosen ist --> Bitte gebt mir unbedingt Anregungen & Kritik was ich verbessern kann. Vielen lieben Dank! :-)
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Oliver Knönagel das Aquarium 'Becken 9222' mit der Nummer 9222 vor. Das Thema 'Wirbellose' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 17.05.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Oliver Knönagel.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!