Teich von Sissifischlein
Beschreibung des Teichs
Dekoration
Compo sana Teichpflanzenerde (zum teil)
Seerose "Rosennymphe" (Nymphaea "Rosennymphe") (höchstwarscheinlich)
Gemeiner Froschlöffel
Tannenwedel (Hippuris vulgaris)
Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
Buntblättriges Rohrglanzgras 'Picta'
Herzförmiges Hechtkraut (Pontederia cordata)
Wasseriris (Iris pseudacorus)
Krebsschere (Stratiotes alloides)
und 2 weitere Pflanzen, die ich nicht mehr zuordnen kann
Diverse Steine
Teich-Technik
Die liebe gute Sonne ;)
und 3 Dekostrahler mit Steinoptik
Druckfilter OASE BIOPRESS 4000 mit integriertem UV-C-Gerät 7 Watt
Pumpe OASE-Filterpumpe 1500
Besatz
Fische:
6 Goldfische:
2x Gemeiner rot
1x Gemeiner gelb
1x Shubunkin
2x Sarasa
1x Sonnenbarsch (Männlich)
Alles was von selbst ins und ans Wasser kommt:
Libellen, Wasserläufer, etc.
Wasserwerte
pH: 8
KH: um die 13
GH: 10
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Futter
Haubtfutter:
Sera Pond flakes ( Flockenfutter )
Dehner Aqua Teichfutter Color ( größere längliche Sticks )
Tetra Goldfish Energy ( kleinere runde Sticks )
Ab und zu mal:
gekochter Mais
Salat
alles was im Garten kräucht und fleucht ( Fliegen, Kellerasseln, etc... )
User-Kommentare
ein schönes Goldfischheim hast du da erschaffen. Wasserwerte und Futter sind top. Ein Tip zum grünen Wasser - ich fürchte der dem 7 W UVC-Brenner wird das nicht schaffen. Ich würde mindestens 24 Watt anschließlichen und zusätzlich Phoslock von Söll verwenden, dann dürften die Schwebalgen bald Geschichte sein. Kannst aber auch einfach abwarten. Der Teich ist ja noch quasi nagelneu... meist regelt sich das wenn die Pflanzen richtig wachsen. Bin wirklich neugierig wie sich der Teich entwickelt er wird bestimmt noch schöner :-)
VG
Sambia
willkommen hier bei uns auf EB!
Du stellst uns einen Teich vor, der mir gut gefällt. V.a. dass man die Folie am Rand überhaupt nicht sieht. Ist sicher ein ganz tolles Eck in deinem Garten.
Grüße, Tom.