Teichlandschaft von Susanne Axt
Beschreibung des Teichs
Es handelt sich hier um 4 Gartenteiche.
Die beiden Fertigteiche haben ein Fassungsvermögen von ca.2000l und 3000l.
Der Folienteich wird über die Dachentwässerung vom Haus mit Regenwasser gefüllt.
Es gibt dann auch noch über Rohre eine Verbindung zu den Fertigteichen.
Im Frühjahr folgen weitere Fotos, im Moment sind die Teiche mit Netzen abgedeckt.
Dekoration
Folienteich= keiner, die Pflanzen sind in Gitterkörbe und Mörtelkübel untergebracht;
Fertigteiche= Kiesel 16/32 mm bzw. 8/16 mm;
Fieberklee (Menyanthes trifoliata)
Sumpfdotterblume (Caltha palustris)
Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)
Weiße Seerose (Nymphaea alba)
Raues Hornkraut (Ceratophyllum demersum)
Herzblättriges Hechtkraut (Pontederia cordata)
Europäische Seekanne (Nymphoides peltata)
Tannenwedel (Hippuris vulgaris)
Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
Verschiedenfarbige Schwertlilie (Iris versicolor)
Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae)
Krebsschere (Stratiotes aloides)
Sumpf-Calla oder Drachenwurz (Calla palustris)
Gemeines Fettkraut (Pinguicula vulgaris)
Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton natans)
Teich-Technik
Filteranlage zur Zeit ausser Betrieb,
Die Filterung wurde von Massen an Wasserflöhen übernommen.
Bei Regen wird der Teich immer mit frischem Wasser versorgt,
zusätzlich gibt es noch eine Verbindung zu einem Brunnen.
Besatz
2x Gemeiner Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus)
unbekannte Anzahl Gründlinge (Gobio gobio)
unbekannte Anzahl Scheibenbarsche (Enneacanthus chaetodon)
12x China-Makropode, Macropodus ocellatus,
Zu Besuch:
Teichfrosch, Erdkröte, Grasfrosch die alle ablaichen und sich reichlich vermehren.
Verschiedene Libellenarten.
Futter
Flockenfutter, ab und zu (Herbst und Frühjahr) lebende rote, schwarze und weiße Mückenlarven für die Barsche.
Infos zu den Updates
08.03.2014 schnell noch Schlamm abgesaugt, bevor die Frösche laichen,
8 Scheibenbarsche von 2012 umgesetzt von den kleinen Teichen in den Folienteich,
alle mit einer Köderfischreuse gefangen, klappt super,
als wenn er gewartet hat, der erste Grasfrosch ist am Teich,
18.05.2015 neue Bilder hochgeladen, Amphibien und Fische - es funktioniert, jedenfalls bei Erdkröte und Grasfrosch,
01.04.2019 Anfang März sind einige Makropoden eingezogen,
14.04.2019 Video hochgeladen;
13.07.2019 die Makropoden haben sich prächtig entwickelt, ich habe ein neues Video hochgeladen,
19.07.2020 neues Video, unsere Makropoden ein Jahr später
User-Kommentare
Hi Susanne,
hab mich durch alles Fotos geklickt und bin begeistert von Eurem Teich. Es ist schön zu sehen, wie der anfangs sterile Kiesrand von Pflanzen eingewachsen wird und ein sehr natürliches Bild entsteht. Das Häuschen und der Steg sind total süss.^^ Finds gut, dass die Teichbeispiele und Terrarien und co. wieder auf der Hauptseite erscheinen, sonst wär mir Euer Teich wohl gar nicht aufgefallen.
Gruss
Wolle
Hallo Susanne,
eigentlich bin ich gerne Stadtmensch in einer durchaus schönen Mietwohnung. Wenn ich jedoch sehe, was Du in Haus und Garten für Unterwasserwelten- und Paradiese schaffst, werde ich wirklich neidisch... :-). GENIAL!
Beste Grüße aus München
Micha
Hallo Susanne,
Super, dass Du hier dein Teichparadis präsentierst. Super schön und absolutes Vorbild für Eigenheimprojekte. Weiter so und fleissig updaten.
Viele Grüsse
Ingo, alias GoreSlayer
Hallo Susanne,
toll, dass du uns auch deinen Teich vorstellst. Ein richtig idyllisches Ensemble hast du da. Klasse!
Grüße, Tom.