Anolis bahorucoensis im Terrarium halten
Einrichtungsbeispiele mit Langschnäuziger Baoruco-Anolis

Wissenswertes zu Anolis bahorucoensis
Anolis bahorucoensis (Langschnäuziger Baoruco-Anolis) gehört zur Familie der Dactyloidae und zur Gattung Anolis, einer vielfältigen Gruppe von Echsen, die vor allem in der Neotropis verbreitet sind. Die Gattung zeichnet sich durch ihre Kletterfähigkeiten und die Nutzung eines farbigen Kehllappens (Dewlap) zur Kommunikation aus.
Herkunft und Lebensraum
Diese Art ist endemisch im Baoruco-Gebirge auf der Insel Hispaniola, das Gebiet umfasst Teile von Haiti und der Dominikanischen Republik. Ihr Lebensraum besteht aus montanen Wäldern mit hoher Luftfeuchtigkeit und dichter Vegetation. Für die Haltung im Terrarium ist eine kühle bis moderate Temperatur mit hoher Luftfeuchtigkeit empfehlenswert.
Aussehen
Anolis bahorucoensis erreicht eine Gesamtlänge von etwa 12 bis 15 cm. Charakteristisch ist die längliche Schnauze, die ihr den deutschen Namen „langschnäuziger Baoruco-Anolis“ eingebracht hat. Die Grundfärbung ist meist grünlich bis bräunlich, oft mit unregelmäßigen dunklen Flecken oder Streifen, die eine gute Tarnung ermöglichen. Der Kehllappen ist farblich dezent, aber für die Kommunikation wichtig.
Verhalten und Ernährung
Die Echse ist tagaktiv und baumbewohnend. Sie nutzt ihre Kletterfähigkeiten aktiv, um sich in ihrem Habitat zu bewegen und Nahrung zu suchen. Die Ernährung besteht hauptsächlich aus kleinen Insekten und anderen Wirbellosen.
Im Terrarium ist eine abwechslungsreiche Fütterung mit gut supplementierten Futtertieren nötig. Die Haltung erfordert eine strukturierte Anlage mit ausreichend Klettermöglichkeiten und Verstecken.
Fortpflanzung
Weibchen legen im Verlauf der Fortpflanzungszeit einzelne Eier ab. Die Inkubation benötigt kontrollierte Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, um eine erfolgreiche Entwicklung der Jungtiere zu gewährleisten.
Nutzen
Anolis bahorucoensis ist aufgrund seines besonderen Aussehens und Verhaltens bei Terrarianern beliebt, gilt aber als eher anspruchsvoll in der Haltung, vor allem wegen seiner spezifischen Ansprüche an Klima und Habitat.
Krankheiten und natürliche Feinde
Natürliche Feinde sind Vögel und größere Reptilien. Im Terrarium können durch unpassende Haltung oder Stress Krankheiten auftreten, weshalb eine sorgfältige Pflege notwendig ist.
Gesetzliche Regelung zur Haltung
Die Haltung ist in Deutschland erlaubt, allerdings sind Import- und Artenschutzbestimmungen zu beachten. Tiere sollten nur aus legalen Quellen stammen.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Der deutsche Name „langschnäuziger Baoruco-Anolis“ beschreibt die markante Schnauzenform und verweist auf das Verbreitungsgebiet im Baoruco-Gebirge. Weitere gebräuchliche Namen sind nicht bekannt.