Die Community mit 19.441 Usern, die 9.157 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.929 Bildern und 2.509 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarien mit Schwertträgern

Xiphophorus hellerii

Aquarien mit Schwertträgern (Xiphophorus hellerii)

Wissenswertes zu Xiphophorus hellerii

Informationen

Schwertträger haben ihren Namen auf Grund des langen Fortsatzes am unteren Ende der Schwanzflosse, der bis einem Drittel der eigenentlichen Körperlänge lang sein kann.

Aquarium einrichten mit junger Schwertträger Aquarium einrichten mit Schwertträger Aquarium einrichten mit Die andere Koi - Schwertträger - Dame Aquarium einrichten mit Barbe & Schwertträger Aquarium einrichten mit Eins von 2 Schwertträger Weibchen Aquarium einrichten mit schwertträger Aquarium einrichten mit Schwertträger Aquarium einrichten mit Schwertträger bei der Futtersuche Aquarium einrichten mit Montezumae Schwertträger 02.03.08

Xiphophorus hellerii stammt ursprünglich aus Mittelamerika, wo er in den Flüssen von Mexiko und Honduras lebt.

Als lebendgebärender Zahnkarpfen bringen die Weibchen der Schwertträger nach einer Tragzeit von 28 bis 42 Tagen eine erhebliche Menge an Jungfischen zur Welt. Nicht selten werden bis zu 150 Jungfische je Wurf gezählt.

In der Aquaristik sind Schwertträger sehr beliebt. Die bis zu 16 cm großen Fische können in Aquarien ab 160 Litern Volumen am besten in Gruppen ab 5 Tieren gehalten werden. Die für Anfänger und Gesellschaftsaquarien gut geeigneten Zierfische stellen keine besonderen Ansprüche an die Wasserwerte. Am wohlsten fühlen sie sich allerdings bei einem pH-Wert zwischen 7 und 8.5, einer Gesamthärte zwischen 10 und 30°dGh und einer Wassertemperatur zwischen 23 und 27°C.

Aquarien mit Schwertträgern sollen sehr stark bepflanzt werden, damit ausreichend viele Versteckmöglichkeiten entstehen.

Ihr Aussehen variiert je nach Art und Zuchtform, aber im Allgemeinen haben Schwertträger einen schlanken, seitlich zusammengedrückten Körper, der in der Regel 7-12 cm lang wird.

Männliche Schwertträger haben einen längeren und schmaleren Körper als Weibchen und haben auch eine ausgeprägte Schwanzflosse, die länglich und schmal ist und an einem Schwert ähnelt. Es ist dieser Schwertförmige Fortsatz auf der Schwanzflosse, der ihnen den Namen gegeben hat. Bei Weibchen ist die Schwanzflosse eher abgerundet. Die Körperfarbe der Schwertträger variiert je nach Art und Zuchtform. Einige sind einfarbig, während andere verschiedene Muster und Farben aufweisen können, wie zum Beispiel Rot, Blau, Grün, Gelb und Schwarz.

Schwertträger haben auch große, abgerundete Flossen, die sich in ihrer Größe und Form unterscheiden können, abhängig von der Art und Zuchtform. Die Brustflossen sind klein und rund, während die Rückenflosse lang und spitz sein kann. Die Bauchflossen sind ebenfalls groß und können bei Männchen in der Form verändert sein, um die Paarung zu erleichtern.

Haltungsbedingungen

Um Xiphophorus hellerii (Schwertträger) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 23° bis 27°C
  • pH-Wert: 7.0 bis 8.5
  • Gesamthärte: 10° bis 30° dGH
  • Mindestaquariengröße: 160 Liter

Videos

Video Guppy Molly Schwertträger von mamo2000 (VEzpZ_ksLuU)Video Fütterung und Brutpflege - Thorichthys meeki von Benjamin Hamann (saTy7Iuk2_A)Video Amanogarlen   Schwertträger von Thomas Barth (xyCyQJDO6UY)Video MIttelamerikanische Gesellschaftbecken von Benjamin Hamann (M_kEUo6NKHk)
222
Einrichtungsbeispiele