Aquarium Beispiel 10934 von Channa667
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Schwarzer gefärbter Quarzkies 1-3mm
Echinodorus osiris / red flame / bleheri / ozelot grün / barthii
Cryptocoryne aponogentifolia / wendti grün
Nymphaea lotus
25kg Rheinkies
Aquarien-Technik
4x 40W
Mattenfilter dahinter Aussenfilter Eheim 2228
Besatz
1/1 Channa aurantimaculata
(Die auf dem Bild zu erkennenden Goldfische sind im Becken um die übermässige Population von Wasserlinsen zu beseitigen und werden danach entfernt..)
Wasserwerte
No2: 0
No3: um 10
Gh: 7
KH: 4
Ph: 6, 8
19 - 28°C (Übersommerung im Gartenteich Mai - Sep. (ab 15°C)
Futter
Jbl Cichliden Sticks XL
Söll Cichliden Pellets Medium
Regenwürmer
Sonstiges
Zu Channa aurantimaculata:
Im Jahre 2002 von MUSIKASINTHORN auf einem Fischmarkt in Dibrugarh (Indien) gefunden ist die genaue Herkunft der Tiere bis heute unbekannt. (Nördliches Assam (Indien) - Rebellenbesetztes Gebiet!)
Wasserwerte sind nicht bekannt - weder über den Härtegrad, noch über die Temperatur oder Strömungsverhältnisse!
Nebst dieser Schwierigkeiten sin ddiese Charakterfische prinzipiell schwer zu halten, da sie ihr friedliches Miteinander über Nacht zu Gattenmordenden Räuber verändern..
Nachzucht bisher Europaweit bei einer Person - Zufallsnachzucht - geglückt.
Ich versuche es selbst seit 4 Jahren..
User-Kommentare
Hallo,
Du scheinst ja ein richtiger `Channa-Freak` zu sein, alle drei Becken sind echt toll, die Einrichtung ist auch sehr passend für die Tiere. Schlangenkopffische find ich sehr faszinierend, gerade weil es nicht so alltägliche Fische sind. Viel Spaß noch mit deinen Becken.
Gruß
Dome
Hallo Dominik,
das sind ja zwei äußerst spezialisierte Artenbecken, die Du uns hier präsentierst! Ich bin beeindruckt, habe aber leider keine Ahnung von Deinen Tieren.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Dir die Nachzucht noch gelingen wird.
Schöne Grüße
Susi