Aquarium Beispiel 1617 von Sonja Möller
Beschreibung des Aquariums
Abdeckung besteht aus zwei getrennten Glasscheiben, so daß der vordere Teil leicht herausgenommen werden kann
Dekoration
Aquarienkies, 1-3 mm Körnung
Cryptocoryne ciliata, Javafarn, Indischer Wasserfreund
Steine, eine Holzwurzel, eine Kunststoffwurzel (die Mangrovennachbildung rechts im Hauptbild)
Aquarien-Technik
Arcadia-Aufsetzleuchte mit drei Leuchtstoffröhren 36W, 1200mm, Durchmesser: 26mm
Eheim-Außenfilter 2222/2224, Diffusor
Ein 150 W Heizstab
Besatz
5 Tetraodon Biocellatus, ein Tetraodon Nigroviridis (Jungtier, momentan 1cm groß, wird später bei Unverträglichkeit umgesetzt), 4 Silbermollys (Weibchen), 5 Goldringelgrundeln, 2 Glasgarnelen
Wasserwerte
NO2 = 0
NO3 = 10 mg/l
KH = 7
GH = 32
Leitwert = 5 - 8 mS/cm
ph = 8 - 8, 5
Futter
Schnecken, gekochte Nordseekrabben mit Panzer, Muschelfleich, Rote und weiße Mückenlarven, Bachflohkrebse, lebende Glasgarnelen, Wasserflöhe, gelegentlich roher Fisch, für die Mollys zusätzlich: Flockenfutter (außerdem massenhaft Algen)
Sonstiges
Das Becken existiert seit Juni 05. Der Salzgehalt ist nicht konstant, sondern unterliegt gewissen Schwankungen. Wasserwechsel: alle 14 Tage, 40 l.
Um regelmäßiigen Schneckennachschub zu garantieren, existiert eine Schneckenzucht in einem Süßwasseraquarium.
Infos zu den Updates
27.11.05
User-Kommentare
lg benni
endlich mal ein Becken, in dem sich die Kugelfische auch wohlfühlen können. Leider sieht man sie oft als "Exot" in irgendeinem Gesellschaftsbecken rumdümpeln. Sehr löblich ist vor allem Deine Fütterung. Ich würde noch eine schöne Rückwand stellen.
Gruß Stefan
Dein Becken sieht recht gut aus. Gefällt..
Alle beiden Arten werden regelmäßig im Zoofachhandel angeboten und sind Typische BRACKWASSERFISCHE. In Süsswasser gepflegt sind sie krankheitsanfällig und wachsen schlecht. Untereinander und gegen Artfremde Fische sind sie fast immer vollkommen friedlich. Die Gefahr wächst, wenn sich die Fische anfangen zu langweilen.
Die Tetraodon nigroviridis werden max 15 cm groß und benötigt viel Schwimmraum.
Bei Brackwasser kannst Du allerdings Abschied von der Pflanzenwelt nehmen, es sei denn, Du besorgst Dir recht wiederstandskräftige gegen Salz. Brackwasser schwankt zwischen 1.005 und 1.010 gemessen mit dem Salzmesser...
Gruß Jens und weiterhin viel Spaß mit den Kugeln..
die Kugelfische sind erstaunlich liebe Tiere. Vor den recht frechen Silbermollys haben sie Respekt und auch den Grundeln haben sie bislang keine Bosheiten angetan. Auch innerartliche Aggressionen sind kaum zu beobachten. Allerdings werden sie auch immer ausreichend gefüttert... Wie das mit dem Nigroviridis wird, muß man abwarten und ihn notfalls später in ein eigenes Becken umsetzen. Ziemlich seltsam finde ich, daß die beiden Glasgarnelen nicht aufgefressen werden. Eigentlich waren auch sie "Futtertiere" und alle anderen Garnelen werden konsequent verspeist.
Es grüßt
Sonja