Beschreibung des Aquariums
Grösse:
80x35x40 = 112 Liter
Letztes Update:
20.10.2013
Besonderheiten:
Der Unterschrank wurde passend zu den restlichen Möbeln mit Klebefolie versehen
Dekoration
Bodengrund:
JBL Aqua Basis Plus 2-3cm dicke Schicht
Farbkies orange 2-3cm Körnung, 4-5cm dicke Schicht
Aquarienpflanzen:
3x Cryptocoryne parva (Vordergrund)
2x Echinodorus "Ozelot" (Hintergrund)
1x Anubias "Garbon" ( Linke Ecke,auf dem Stein)
neu seit 24.Sept.´08
3x Echinodorus bleheri (Hintergrund)
4x Sagittaria sub. pussila (Vordergrund)
Weitere Einrichtung:
2x Graue Steine
1x Gesteinsplatte
1x Schloss
1x Rock mit künstlichem Pflanzenwuchs
1x Graue Steinplatt
grober Kies als Farbtupfer und Pfad zur Burg
Hintergrundbild
neu seit 24.Sept.´08
kleines Wurzelstück
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Vordere Röhre --> Life Glo
Hintere Röhre --> Aqua Glo
Beleuchtungsdauer: 8-12 und 15-21 hr
Filtertechnik:
Fluval 104
mit Schaumstoffeinsatz und BioMax A-1455
Weitere Technik:
JBL ProTemp basis 120/250 Bodenheizung
ProFeed plus Futterautomat
Besatz
15x Roter Neon Paracheirodon axelrodi
10x Hengels Keilfleckbärbling Trigonostigma hengeli
3x Brauner Antennenwels Ancistrus spec. (aus altem Aquarium übernommen)
1x Roter Neon Paracheirodon axelrodi (aus altem Aquarium übernommen)
Wasserwerte
PH - - -> 7,5
KH - - -> 17 °d
GH - - -> 10 °d
NO2 - -> 0 mg/l
NO3 - -> 20 mg/l
Wassertemperatur: 25°C
Wasserwechsel alle 2 Wochen 30 Liter.
Futter
Sera Vipagran Hauptfutter
Neu seit 24.Sept.´08:
Tubfex Bodentabletten
getr. rote Mückenlarven
getr.Wasserflöhe
Futterflocken
Gemüse wollen meine Welse nicht, sind sie wahrscheinlich durch früher nicht gewohnt.
Sonstiges
JBL Aquarien-Thermometer Premium
Wegen Neueinrichtung:
JBL Denitrol Aquariumstarter
JBL Tropol Tropen-Wasseraufbereiter
JBL Ferropol Pflanzendünger
seit 24.Sept.´08:
TetraAqua ToruMin
Abwechslung bei der Futterauswahl ist vorgesehen.
Infos zu den Updates
24.September´08: neue Futterauswahl-->Welstabletten, rote Mückenlarven(getr.), Wasserflöhe(getr.) und Flockenfutter für die Salmler und Barben.
Zusätzlich behandle ich jetz mit flüssig Torf, wegen dem PH Wert.
Eine kleine Wurzel is dazu gekommen, ebenso wie neue Pflanzen: Echinodorus bleheri 3Stück und Sagittaria sub. pussila 2Stück geteilt auf 4Pflanzen.
Neuer Filter vorerst nicht, da mein jetziger ausreichend ist.
Neue Werte folgen am Wochenende!
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Kleene69 das Aquarium 'Mein II. Aquariumbecken' mit der Nummer 14386 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
24082 Aufrufe seit dem 09.08.2009
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Kleene69.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.