Beschreibung des Aquariums
Grösse:
60x6x60 = 216 Liter
Letztes Update:
31.12.2011
Besonderheiten:
Der Unterschrank wurde selbst aus Vierkantrohr geschweist und mit Holzbrettern verkleidet.
Dekoration
Bodengrund:
JBL Manado - 25L 7-12cm Körnung 1-2mm
Sera Floredepot - 2.4L ca. 1cm
Weitere Einrichtung:
Rote Moorwurzel
Morkienwurzel (versteckt im Hinetrgrund - für die Welse)
Steinhaufen
2 Coloradosteine
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Vorn: Sera Basic Light 6000 K mit 15 W (45cm, T8) +Reflektor
Hinten:Sera Plant Color 4900 K mit 15W (45cm, T8) + Reflektor
von 8:30 bis 20:30 Uhr
Abends blaues Mondlicht
Filtertechnik:
Eheim Professional 250
Weitere Technik:
Heizstab mit 250W
JBL Präzisionsthermometer
Besatz
15 Neons
3 Siamesische Rüsselbarben
2 Antennenwelse 1m 1w
3 kleine Skalare 1 naturell(m) 1 gold(m) 1 marmor(w)
10 Schmucksalmler
Wasserwerte
N03: 0
N02: 0
GH: 10
KH: 6
pH: 6, 2
Cl2: 0
Gemessen mit Tetra Test 6 in 1.
Futter
Astra Flockenfutter
Bodentabletten für Welse
Artemia aus JBL Artemia Set
Bachflohkrebse
Gurken
Wasserflöhe
Weiße und Rote Mückenlarven
Im Sommer auch mal Rgenwürmer vom Kompost ;)
Vitamingranulat
Infos zu den Updates
11.9.10 Wasserpflanzen massiv zurückgeschnitten
20.10.10 5 Junge Skalare gekauft: 2Goldene 2Gestreifte 1Schwarz marmorierter
ich möchte das sie aufwachsen und sich ein dominantes Pärchen herausbildet welches ich dann weiterpflege.
26.11.10 Ich musste leider einen Goldkopfskalar erlösen, da in der Tierhandlung sein linkes Auge beschädigt wurde. Er fraß kaum noch und schwamm nur noch in der Ecke, bzw. zeigte keine Reaktion beim anklopfen an der Scheibe.
3.1.11 Reflektoren hinzugefügt
3.12.11 komplette Reinigung / Teilneugestaltung
30.12.11 10 Schmucksalmler hinzugefügt, 1 Neon hat eine zerfetzte Schwanzflosse, vermutlich wars ein Skalar
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User max das Aquarium 'Pflanzeninsel' mit der Nummer 15970 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 14.01.2010
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User max.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!