Aquarium Beispiel 1577 von Chriss Tenten
Ort / Land:
47829 Krefeld / Deutschland
Aquarianer seit:
2004
Beschreibung des Aquariums
Typ:
Größe:
80x40x30 = 112 Liter
Letztes Update:
23.01.2006
Besonderheiten:
Gebogene Panoramascheibe
Dekoration
Bodengrund:
feiner Kies und Sand
Aquarienpflanzen:
-Anubia
-Spathiphillum wallisii
-Ophiopogon japonicum
Weitere Einrichtung:
Lochgestein
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2x 30Watt Sun-Glow
Filtertechnik:
Nur Innenfilter
Weitere Technik:
2 Mondlichter
Futter
Frostfutter, Flocken und viel Grünflocken
Marktplatz-Anzeigen
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Frank Muth am 25.01.2006 um 14:40 Uhr
Hallo noch mal,
der eine Große (grau-schwarz- gestreift) auf deinem Foto scheint ein Archocentrus nigrofasciatus (Grünflossen-, Zebrabuntbarsch). Der paßt als Mittelamerikaner nicht zu den Wasserwerte eines Malawibeckens.
der eine Große (grau-schwarz- gestreift) auf deinem Foto scheint ein Archocentrus nigrofasciatus (Grünflossen-, Zebrabuntbarsch). Der paßt als Mittelamerikaner nicht zu den Wasserwerte eines Malawibeckens.
Frank Muth am 25.01.2006 um 14:33 Uhr
Hi Chriss,
wie die Jury schon geschrieben hat ist das Becken für Malawis zu klein. Aber jeder darf mal Fehler machen, bist ja auch noch nicht lange Aquarianer, wenn die Fehler auch behoben werden. Als Artbecken für Schneckenbuntbarsche z.B. eine Gruppe Neolamprologus multifasciatus wäre die Beckengröße ausreichend. Nimm das Spathiophyllum wallisii und Ophiopogonjaponicum lieber aus dem Becken. Werden zwar als Aquarienpflanzen verkauft, sind aber keine (sind Zimmerpflanzen/Sumpfpflanzen die nur kurzzeitige Überschwemmung vertragen, unter Wasser aber schnell absterben und dann für Wasserbelastung sorgen (gilt auch für viele andere "Aquarienpflanze" und alle buntblättrigen (weiße oder gelbe Steifen/Flecken/Blattränder)
MfG Frank
wie die Jury schon geschrieben hat ist das Becken für Malawis zu klein. Aber jeder darf mal Fehler machen, bist ja auch noch nicht lange Aquarianer, wenn die Fehler auch behoben werden. Als Artbecken für Schneckenbuntbarsche z.B. eine Gruppe Neolamprologus multifasciatus wäre die Beckengröße ausreichend. Nimm das Spathiophyllum wallisii und Ophiopogonjaponicum lieber aus dem Becken. Werden zwar als Aquarienpflanzen verkauft, sind aber keine (sind Zimmerpflanzen/Sumpfpflanzen die nur kurzzeitige Überschwemmung vertragen, unter Wasser aber schnell absterben und dann für Wasserbelastung sorgen (gilt auch für viele andere "Aquarienpflanze" und alle buntblättrigen (weiße oder gelbe Steifen/Flecken/Blattränder)
MfG Frank
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Chriss Tenten das Aquarium 'Becken 1577' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 1577' mit der ID 1577 liegt ausschließlich beim User Chriss Tenten.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 10.09.2005