Aquarium Beispiel 2137 von Sandro Hänsel
Beschreibung des Aquariums
Den ganzen Boden des Aqurariums mit Silikon beklebt.
Dekoration
Quarzsand 20 kg
Korallengestein 5 kg
Schwarzwurzelfarn
Anubias
Lochgestein 25 kg
ein Plastig Stein höhe 30 cm
Aquarien-Technik
In der zeit von 10 Uhr bis 20.30 Uhr
Vorne: T8 JBL Solar Natur 9000K Vollspektrum 30 W
Hinten: T8 JBL Solar Color 30 W
beide 90 cm
Fluval 204 Aussenfilter, eine kammer mit Zeolith und die andern beiden mit Ehfimech und und Filterschwämme
Membranpumpe 120 mbar mit zwei Ausgängen zu insgesamt drei Ausströmer, die ich auf den Aquarienboden befestigt und im Quarzsand eingearbeitet habe.
Heizstab 200 watt
Besatz
Melanchromis auratus 1m/3w
Metriaclima estherae 1m/3w blau/rot
Pseudotropheus Lilancinus 1m/3w gelb/blau
Lapidochromis sp. ´yellow´ 1m/3w
3 Algenfresser
4 Blaue Antennenwelse
1 Schwielenwels
Wasserwerte
Temperatur: 27 Grad
pH: 7, 9
KH: 8
GH: 13
NH4: 0, 15 mg/l
NO2: 0, 025 mg/l
O2: 6 mg/l
NO3: 5 mg/l
PO4: 0, 8 mg/l
Fe: 0 mg/l
CO2: 20 mg/l
Futter
Abweckselnd Cichliden Flockenfutter
ShrimpSticks, JBL GRANA Cichlid und Cichlid Tropical Tabletten.
Frostfuter: Malawi mix
Daphnia
Artemia
Auserdem ab und zu Gurke und Tomate im Sommer auch Zucchini
Welstabletten
Sonstiges
Wasserwechsel wöchentlich 1/3
Infos zu den Updates
15.02.06 auf guten rat habe ich das frostfutter rinderherz und trutanherz aus dem futtersortiment geschmisse
15.02.06 es ist kein korallenbruch sondern korallengestein ist überhaupt nicht scharfkantig
19.02.06 savannenwurzel entfernt
User-Kommentare
gruß micha
sehr schön eingerichtetes Becken, der Meinung scheint auch deine Katze zu sein :-)
Was den Besatz an Barschen angeht muß ich mich aber Thomas und Robert anschliessen. Das wird auf die Dauer nicht gut gehen. Bei einer stärkeren Filterung und weniger Besatz brauchst du auch nicht wöchentlich 1/2 Wasselwechsel zu machen wie die Jury empfiehlt, 1/3 würde dann auch genügen.
gruß
gernot
Dein Becken ist auch Toll azusehen viele verstecke weiter so
die melanochromis auratus habe ich als Albinos .
allso gruß aus dem schwabenländle
ich kann mich der Rede von Thomas nur anschliessen, lass die Innereien auf alle Fälle weg, Mbunas sind Aufwuchsfresser, d.h. Pflanzenkost ist das Maß aller Dinge, auf die Fleischkost ist ihr Verdauungssystem nicht ausgelegt, sie verfetten, oder gehen gleich ein wenn sie zuviel erwischen - und das tun sie, es sind gierige Fresser!
Die Lombardoi solltest Du zurückgeben(zu agressiv) und die estherea auch, die werden zu groß für dein Becken. Gib dafür den yellow und auch den aurutus noch zwei Mädels dazu, vor allem den auratus, die sollten 1/5 gehalten werden. Die Welse sind Geschmacksache, aber Algenfresser? Welche? Deine Mbunas sind auch Algenfresser, das reicht doch , oder?
Deine Optik find ich schon ganz gelungen, macht wirklich was her - du bist auf dem richtigen Weg ein Top Becken hinzukriegen!
Grüße aus München
Robert